Spendensäulen Handfeste Hilfe in Trauerzeiten
Statt Kränze und Blumen zu kaufen, können BürgerInnen in Walchsee Familien nach einem Todesfall auch mit Geld unterstützen, um sie so zum Beispiel bei den Bestattungskosten zu entlasten. Zwei neu errichtete Spendensäulen auf dem Friedhof dienen ab sofort der diskreten Übermittlung.
Beim Verlust eines Menschen ist die Trauer groß. Es schmerzt, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Für viele Angehörige ist es tröstlich zu wissen, dass Freunde, Bekannte und GemeindebürgerInnen Hoffnung schenken möchten, diesen Verlust zu verarbeiten.
Spenden zum Gedenken
Neben Schmerz, Schock und Trauer geht es oft aber auch um handfeste Probleme, sprich um finanzielle. Die Gemeinde Walchsee hat sich überlegt, wie die Bevölkerung betroffenen MitbürgerInnen auf pietätvolle Weise helfen kann.
Die Idee: Eine Spendensäule, mithilfe derer jeder Trauergast nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten etwas beitragen kann.
Das Projekt entstand auf Initiative des Familien- und Sozialausschusses der Gemeinde Walchsee. Damit soll verhindert werden, dass Trauer- und Spendenkuverts lose in der Aufbahrungskapelle liegen und/oder eventuell sogar verloren gehen. Gutscheine für Kerzen, Blumen und Messen sowie anonyme Geldspenden sind hier sicher verwahrt.
In einem Aushang auf dem Friedhof wird über den Spendenvorgang informiert.
· Im Todesfall wird die Parte im Schaukasten über der Spendensäule ausgehängt.
· Wer der jeweiligen Familie helfen will, kann seine Spende in die direkt darunterliegende Säule werfen. Auch Kondolenzschreiben lassen sich so übermitteln.
· Solange die Parte ausgehängt ist, können Kuverts eingeworfen werden.
· Nach der Beisetzung öffnet der Begräbnisbegleiter Anton Hallbrucker gemeinsam mit der Trauerfamilie die Spendensäule und übergibt die Kuverts.
Die Spendensäulen und die Halterung für die Parten wurden von der Schmiede Hans Neuschmid aus Erl angefertigt.
Der Bauhof im Mittelpunkt – Tag der offenen Tür
Gemeindebauhof Walchsee
Freitag, 3. November, 12.00 – 17.00 Uhr
Die Mitarbeiter des Bauhofs sind auch für unsere Gemeinde unverzichtbar. Ihre Tätigkeiten sind überaus vielfältig. Grund genug, die 5 Mitarbeiter, samt ihrem „neuen Zuhause“, einmal ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Am Freitag, 3. November, öffnet der neu erbaute Bauhof seine Türen für alle Walchseer BürgerInnen.
Anton Schlechter, Leiter des Bauhofs und sein Team nutzen das Gebäude seit Juni 2023 und gewähren einen Einblick in das neue Gelände samt Einsatzfahrzeugen, Maschinen sowie technischen und elektronischen Anlagen.
Nach der festlichen Einweihung durch Herrn Pfarrer Dr. Rainer Hangler und der musikalischen Umrahmung durch die BMK Walchsee, ist natürlich auch für eine kleine Stärkung gesorgt.
Die Gemeinde Walchsee freut sich auf viele Interessierte!
Findet bei jeder Witterung statt!