Die Premiere des Faschingsumzugs am Samstag mit 14 teilnehmenden Gruppen (228 Erwachsenen, 26 Kindern) und vielen, vielen Zuschauern kann als gelungen bezeichnet werden. Bei Kaiserwetter und mit mehreren hundert Zusehern wurden Darbietungen zu topaktuellen Themen präsentiert.

Startpunkt war um 14:30 Uhr bei der Turnhalle. Der Endpunkt war das VZK, wo die teilnehmenden Gruppen und die Zuseher von den Damen des ASV Volleyball an den Bars – außen sowie innen – empfangen und bewirtet wurden. Am  Eislaufplatz hatte das Ortsmarketing eine Faschingsdisco samt DJ-Musik und Krapfen organisiert. Dazu rundete das Kasperltheater der Kinderkrippe „Das Sonnenhaus“ im ersten Stock des VZK das Programm ab. Abends startete der Faschingsball des Fußballclubs im Saal „Grenzlandhalle“ und die Gäste, jung und alt, feierten noch bis in die frühen Morgenstunden.

Der Samstag als Veranstaltungstag anstelle des Faschingsdienstags war eine klare Entscheidung der Vereine. Diesem Wunsch sind wir, das O.K. Trio Friedl, Kathi und Emanuel, gerne nachgekommen.

Am 7. März wurden alle teilnehmenden Vereine zur Schlussbesprechung eingeladen. Unter bester Stimmung wurde ein breit aufgestelltes Faschingskomitee gegründet. Das erste Vorbesprechungstreffen für den  Faschingsumzug 2024 findet am 11.11.2023  (Faschingsbeginn) statt. Den Termin bitte jetzt schon vormerken. Eine Einladung erfolgt zudem noch rechtzeitig an alle Vereine sowie die Dorfwirte.

Für die Unterstützung rund um den Faschingsumzug 2023 bedanken wir uns bei der Gemeinde Kössen (Getränkegutscheine für Teilnehmer, Gebühren …), dem TVB Ferienregion Kaiserwinkl (AKM, Versicherung, Werbung …), dem Ortsmarketing (Organisation der Faschingseisdisco, Werbung …), dem Bauhof Kössen, der Feuerwehr Kössen, der Exekutive, bei den Sponsoren (Gasthof Brennerwirt, FC Kössen, Dorfcafé, Pizzeria Postiglione, Ristorante da Alberto, Sportalm, Hotel Alpina, Irish Pub „The Currach“, Sigi’s Sportklause, Kaiseralm PizzaStadl, Gasthof Post, Leo’s Ristorante, Restaurant Sonnenhof, die Schmiede, Café 172, Hotel Peternhof, Tiroler Edelschmiede,  unserem „Postei“) sowie bei allen teilnehmenden Vereinen, Gruppen und Helfern.