Liebe Pfarrgemeinden!
Wir stehen in der Mitte der Osterzeitund haben die Karwoche und die Auferstehung Jesu heuer in außergewöhnlicher Weise gefeiert: eine kleine Gruppe in der Kirche stellvertretend für die Gemeinschaft der Gläubigen in unserem Pfarrverband und ihr zu Hause mit Hilfe von zugesandten Andachten oder über Radio, Fernsehen und Internet.
Ostern verkündet uns die unendliche Liebe Gottes, die Liebe des Vaters, die im Osterlob in der Osternachtfeier mit den Worten besungen wurde: „Um den Knecht zu erlösen, gabst du den Sohn dahin“, die Liebe des Sohnes, der bis zum Letzten seine Kraft eingesetzt hat, für uns das Kreuz zu tragen und für uns am Kreuz zu sterben. Die Frohe Botschaft von Ostern besagt: Gott hat sich ganz für uns entschieden. Möge Ostern auch uns helfen, uns neu für Gott zu entscheiden, zum Beispiel, dass wir wieder beginnen, wöchentlich den Sonntagsgottesdienst mitzufeiern.

Wir stehen auch am Beginn des Marienmonats Mai und sind eingeladen, uns mit unseren Nöten an Maria zu wenden. Unser Heimatland Österreich hat in Zeiten der Not stets bei der Gottesmutter Zuflucht genommen, wie zum Beispiel nach dem Krieg in den Jahren der Besatzung. Nach anfänglich erfolglosen Verhandlungen mit Russland hat der Franziskanerpater Petrus Pavlicek 1947 den Rosenkranz-Sühnekreuzzug, eine heute weltweite Gebetsgemeinschaft um den Frieden, gegründet. 500.000 bis 600.000 österreichische Katholiken haben damals unterschrieben, täglich den Rosenkranz zu beten. Dass Russland nach zehn Jahren „Nein“ im Jahr 1955 entschieden hat, Österreich doch frei zu geben, ist der Hilfe der Gottesmutter zuzuschreiben, wie es auch Bundeskanzler Julius Raab bei einer Dankfeier am 1. September 1955 mit den Worten getan hat: „Wir sind frei. Maria, wir danken dir“ (aufgerufen über Google am 18.04.2020 auf:
http://www.art-paint.ch/deutschlandweihe.de/pdf/TeilF.pdf).

Ein solches Beispiel aus der Geschichte unseres Landes ermutigt auch uns, in der gegenwärtigen Not eifrig den Rosenkranzzu beten, zu Hause in der Familie, beim Spazierengehen oder auch in den schönen Kapellen unserer Orte. Eine junge Familie hat mir mitgeteilt, dass sie täglich am Abend mit den Kindern ein Gesätzchen vom Rosenkranz betet (= 1 Vater unserund 10 Gegrüßt seist du Maria). Wir sind aufgerufen, besonders auch jetzt dieses geistliche Mittel einzusetzen, damit wir Schutz erlangen vor den Viren, die unser irdisches Leben bedrohen und auch von den „geistigen Viren“ befreit werden, die das ewige Leben bedrohen: Gottvergessenheit, Gleichgültigkeit Gott und seinen Geboten gegenüber, Anhänglichkeit an das Irdische, Egoismus, … Ich lade ein, dass wir eine Gebetsgemeinschaftgründen. Wer bereit ist, für das Heimatland den Rosenkranz oder ein Gesätzchen täglich oder wöchentlich zu beten, möge es mir bitte kurz mitteilen. Handy: 0676 8746 6345 oder per E-Mail: pfarrer.koessen@pfarre.kirchen.net. Es soll mit Vertrauen und mit dem Herzen geschehen.

Weiterhin eine gesegnete und friedvolle Osterzeit wünscht euch euer
Pfarrer Rupert Toferer


Es werden täglich heilige Messen gefeiert, bis auf weiteres noch nicht öffentlich!

Freitag, 01.05.
Josef der Arbeiter
Hl. Messe

Samstag, 02.05.
Hl. Athanasius
Hl. Messe

Sonntag, 03.05.
4. Sonntag der Osterzeit
Weltgebetstag für geistl. Berufe
Hl. Messe

Ewiges Licht brennt für Martha Ritzer u. † Angeh.

Montag, 04.05.
Hl. Florian
Hl. Messe

Dienstag, 05.05.
Hl. Godehard
Hl. Messe – Eltern Christian u. Elise Gründler u. Chris­tian z. St.A. (Ruppen)

Mittwoch, 06.05.      
Hl. Messe – m. d. Bitte um Heilung f. a. Betroffenen v. Abtreibung

Donnerstag, 07.05.
Hl. Messe – Klaus Werlberger u. † Angeh.

Freitag, 08.05.          
Hl. Messe – Hans Auer, P. Bernhard Egger, P. Florian Wiedemayr

Samstag, 09.05.
Hl. Messe – Elisabeth Mühlberger u. Katharina Schwendtner; Martha Ritzer u. † Angeh.; Karl u. Barbara Stauder  u. † Angeh. (v. Fam. Kitzbichler); Theresia u. Stefan Reitstätter; f. d. † Mitglieder d. Feuerwehr Kössen u. Bichlach

Sonntag, 10.05.
5. Sonntag der Osterzeit
Hl. Messe

Montag, 11.05.
Hl. Messe – Christian Windbichler (Vorderblaik)

Dienstag, 12.05.
Hl. Nereus u. hl. Achilleus; Hl. Pankratius
Hl. Messe

Mittwoch, 13.05.
Gedenktag unserer Lieben Frau von Fatima
Hl. Messe – auf bestimmte Meinung

Donnerstag, 14.05.
Hl. Messe

Freitag, 15.05.
Hl. Messe – Adolf u. Theresia Prattes u. † Angeh.; Anton Oberguggenberger

Samstag, 16.05.
Hl. Johannes Nepomuk
Hl. Messe

Sonntag, 17.05.
6. Sonntag der Osterzeit
Hl. Messe

Montag, 18.05.
Hl. Johannes I; 1. Bitttag
Hl. Messe – auf bestimmte Meinung f. eine Fam.; Hedwig Windbichler u. † Angeh.

Dienstag, 19.05.
2. Bitttag
Hl. Messe – mit der Bitte um günstige Witterung; Wolfgang und Rosa Ritzer

Mittwoch, 20.05.
Hl. Bernhardin v. S.; 3. Bitttag
Hl. Messe – f. d. a. Seelen

Donnerstag, 21.05.
Christi Himmelfahrt
Hl. Messe

Freitag, 22.05.
Hl. Rita v. Cascia
Hl. Messe – Gerald Gurtner z. St.A.

Samstag, 23.5.
Hl. Messe – Frieda Tannheimer u. Angeh.

Sonntag, 24.05.
7. Sonntag der Osterzeit
Hl. Messe

Montag, 25.05.
Hl. Beda d. Ehrw.; Hl. Gregor VII; Hl. Maria Magdalena v. P.
Hl. Messe

Dienstag, 26.05.
Hl. Philipp Neri
Hl. Messe

Mittwoch, 27.05.
Hl. Augustinus v. C.
Hl. Messe

Donnerstag, 28.05.
Hl. Messe

Freitag, 29.05.
Hl. Paul VI.
Hl. Messe – Ines Unterberger (Jahrtag) und mit der Bitte um guten Verlauf einer Schwangerschaft

Samstag, 30.05.
Sel. Otto Neururer
Hl. Messe – Adelheid Kupres; Reinhard Schwentner

Pfingsten – Hochfest des Heiligen Geistes
Stundgebet in unserer Pfarre

Sonntag, 31.05. Pfingstsonntag
Hl. Messe

Ewiges Licht brennt für Eltern Maria u. Albert Knoll

Beichtgelegenheit:

Freitag    von 19:00–19:30 Uhr
Samstag von 18:15–18:45 Uhr

Bibelteilen
mit Pfarrer Rupert Toferer
am Donnerstag, 07.05.2020
um 19:45 Uhr im Pfarrsaal Kössen