Nach unserem Hippietrip im Fasching startete unser Verein mit Schwung erst so richtig durch. Mit viel Begeisterung wurde unser organisierter Vortrag über Wasseradern, Elektrosmog und Erdstrahlen angenommen.
Ziemlich bald darauf gab es dann unsere begehrte Jahreshauptversammlung. Nach dem Jahresrückblick kam es dann zum richtig interessanten Teil: einem Vortrag über samenechte Gemüsepflanzenqualität, zu welchem wir gleich Samen zum Mitnehmen im Angebot hatten. Und weil im März das Interesse und die Nachfrage so groß war, folgte ziemlich bald darauf bei strahlendem Sonnenschein die nächste Aktivität: unser gut besuchter Baumschnittkurs, bei dem ich mich nochmals bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf bedanken möchte. Das war der Rückblick ins Vergangene.
Als Nächstes kommt wieder unsere Heidelbeeraktion mit den riesengroßen Büschen zum Zug. Darauf freuen sich sicher schon einige. So ein 1,5 bis 2 m großer Buschen im Garten mit so vielen aromatischen Früchten drauf ist immer noch was Besonderes.
Was sich sonst noch bei uns dieses Jahr alles tut, ist noch relativ offen. Fest steht, dass wir derzeit zwei Ausflüge in Planung haben, von denen einer davon Richtung Angerberg zu unserem Referenten von der Jahreshauptversammlung führt. Sein fast 2000 m² großer Gemüsegarten, welcher mit natürlichen Methoden und ohne Einsatz von Chemie bewirtschaftet wird, dürfte ziemlich spannend werden. Ob nun Naturyoga, Kräuterwanderungen, Bastelrunden und was wir sonst noch alles im Laufe des Jahres durchführen werden – wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen und eure Gesellschaft.
INFO: Ende August/Anfang September könnt ihr bei uns in Walchsee oder Niederndorf wieder euer Obst pressen lassen. (Falls jemand Interesse hat, bei der Obstverarbeitung mitzuhelfen, könnt ihr euch ebenfalls gerne bei uns melden. Wir freuen unser über jeden Freiwilligen.)
Wer über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben möchte, kann auf Nachfrage gerne unserer WhatsApp-Gruppe und oder unserem Instagram-Account beitreten.
Auf ein erfüllendes Gärtnerjahr, eure Obfrau
Lisa Kronbichler