148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen
Am Samstag, 18. März, wurde die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer abgehalten. Wieder erschienen zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, unter anderem Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl. Der Obmann Hans Schwentner zog für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit Stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und 2024 generell ein sehr aktives Jahr war. Die Teilnahme an den Orts-, Bezirks- und Landesveranstaltungen, Bergmessen, die Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald, die TKB-Landeswallfahrt, die Landesskimeisterschaft, das Bezirksschießen u. v. m. waren einige der Höhepunkte. Im Totengedenken wurde besonders dem verstorbenen Mitglied Hans Sötz gedacht. Auch der Kassabericht war sehr erfreulich, da beim Schnapsverkauf und bei den Veranstaltungen fleißig gearbeitet wurde.

Verein hat lange Tradition
Der Kameradschaftsbund Kössen wurde im Jahre 1877 gegründet und besteht nun seit 147 Jahren. Derzeit hat der Kössener Verein 162 Mitglieder, 145 Männer, davon 2 Ehrenmitglieder und 17 Frauen. Es leben keine Kriegsteilnehmer mehr in unseren Reihen, betonte Schwentner. Ebenso stellte er fest, dass der Verein gut aufgestellt ist und alles sehr gut funktioniert, aber dass der Verein auch Nachwuchs von neuen Mitgliedern braucht.
Ehre wem Ehre gebührt
Der würdige Rahmen dieser Jahreshauptversammlung wurde auch genutzt, um unsere langjährigen und verdienten Marketenderinnen zu ehren. Maritta Lechthaler und Andrea Schwarz erhielten die große Ehrenbrosche in Gold und Sonja Spiel erhielt die kleine Ehrenbrosche in Gold. Als Dank und Anerkennung gab es einen Blumenstrauß. Ebenfalls konnten wir unseren Fahnenpatinnen Karin Jörg und Andrea Schwarz gratulieren, die kürzlich ihren 60er feierten.