Zum Schulstart beginnt für manche Kinder ein neuer Lebensabschnitt mit dem Eintritt ins Schulleben. Damit das gelingt, ist nicht nur Motivation wichtig, sondern auch gutes Sehen. Die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker:innen/Optometrist:innen erinnert daran, dass eine rechtzeitige Überprüfung der Sehkraft wesentlich zum Lernerfolg beiträgt. Hierzu geben Augenspezialist:innen Tipps, um die Sehleistung zu unterstützen und Fehlsichtigkeit vorzubeugen.
Schon in der Volksschule wechseln sich Bildschirmarbeit, Arbeitsblätter und Bücher ab. Dauerhaftes Nahsehen ohne Pausen, kann zu Kurzsichtigkeit führen. Dazu kommen künstliches Licht, wenig Outdoor-Spielzeiten und hohe Freizeitnutzung von Smartphones. „Die Anforderungen an Kinderaugen haben sich stark verändert. Digitale Geräte und lange Lesezeiten fordern die Augen intensiver. Wird eine Sehschwäche nicht erkannt, kann das Lernen erschwert und das Selbstvertrauen beeinträchtigt werden“, erklärt Mario Teufl, Bundesinnungsmeister.
Die Bundesinnung hat eine Checkliste zusammengestellt:
- Frühzeitiges Erkennen und Testen: Ein Sehtest zum Schulstart ist wichtig. Eltern sollten auf Warnsignale wie häufiges Stolpern oder erhöhtes Blinzeln achten.
- Digitale Balance schaffen: Nutzungszeiten von Tablets und Smartphones begrenzen und Abstand zum Bildschirm wahren.
- Outdoor-Zeit und Pausen einplanen: Mindestens zwei Stunden Tageslicht täglich und die 20/20/20-Regel anwenden. (Neugierig was „20/20/20“ bedeutet? Schau vorbei, wir klären dich gerne auf!)
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Jährliche Besuche beim/bei der Augenoptiker:in oder Augenärzt:in.
- Sehhilfe kindgerecht auswählen: Leichte, robuste Brillen mit guter Passform und rutschfestem Sitz so wie kratzbeständige, bruchfeste, entspiegelte und leichte Brillengläser mit UV Schutz garantieren besten Durchblick.
Kinder übernehmen Sehgewohnheiten oft von den Eltern. Regelmäßige Pausen und der Blick in die Ferne tun auch den Augen der Kinder gut.
Auch für Kids gibt es vom Augenoptik Kreinig-Team Kössen beim Kauf eines Gläserpaares 50 % auf das jeweils günstigere Gläserpaar für die Zweit- , Dritt- oder Viertbrille (z. B. Reserve-/Ballsport-/ oder Sonnenbrille)
Am besten gleich einen Termin vereinbaren oder „vorbei-schauen“!