Feuerwehrjugend und aktive Kameraden bei Leistungsbewerben erfolgreich
Neben den traditionellen Frühjahrs- und Herbstübungen zählen die Leistungsbewerbe auf Bezirks- und Landesebene zu den wichtigsten Terminen im Jahresverlauf unserer Feuerwehr, um unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Umgang mit unseren Gerätschaften zu verbessern.
Bereits im April stellte sich unsere Feuerwehrjugend dem Wissenstest in Breitenbach. Alle 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rettenschöss überzeugten dabei mit tadellosen schriftlichen und praktischen Leistungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 5 Mal Gold, 2 Mal Silber und 5 Mal Bronze – ein starkes Zeichen für die gute Jugendarbeit in unserer Feuerwehr. Im Juni ging es für die Jugend weiter zum Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb ins Innsbrucker Tivoli, wo weitere wertvolle Erfahrungen gesammelt werden konnten.
Auch unsere aktiven Kameraden waren im Sommer bei Bewerben vertreten: Eine Mannschaft nahm im Juni am Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Sillian (Osttirol) teil. Mit einer soliden Leistung konnte eine Truppe mit vielen jungen Kameraden erstmals das Leistungsabzeichen in Silber erringen. Im Juli folgte die Teilnahme am Bezirks-Nassleistungsbewerb in Münster. Trotz starkem Regen gelang eine fehlerfreie Angriffszeit von 1:15 Minuten.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und danken für das Engagement und die fleißige Teilnahme an den Übungen.
Das Kommando