„Lederer Herrgott“ in Schwendt restauriert
Der „Lederer Herrgott“, der seit vielen Jahren fest verankert im Landschaftsbild im Schwendter Kohlental ist, wurde heuer restauriert. Auf Initiative unseres Gemeindevorstandes Bernhard Stuefer mit den drei Eigentümern Johann Dagn (Stegerbauer), Ägid Reistätter (Unterbichlbauer) und Sebastian Weindl (Oberbichlbauer) sowie den Besitzern des Ledererhauses Renate und Peter Weitzel wurde der Herrgott im Sommer einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Durch die hervorragende Arbeit von Herrn Franz Niederhauser aus Thaur erstrahlt nun der rund drei Meter hohe und 230 Kilogramm schwere Herrgott wieder im neuen Glanz. Die Kosten teilen sich Gemeinde, Land Tirol, Besitzer und Eigentümer.
Am Sonntag, den 31.8.2025, erfolgte die feierliche Segnung durch Pfarrer Rupert Toferer im Beisein von Bürgermeister Jürgen Kendlinger, Gemeindevorstand Bernhard Stuefer, Kulturreferent Gemeinderat Georg Widauer, der Familie Weitzel und den beteiligten Bauern mit Familien und Nachbarn.
Abenteuerreicher Sommer mit den „Spiel mit mir Wochen“ in Schwendt
Auch in diesem Sommer war bei den Kindern wieder jede Menge los. Täglich gab es neue Abenteuer und Ausflüge – für Langeweile hatten wir keine Zeit. Selbst Regentage wurden kreativ genutzt: Mit Experimenten, Spielen und Bastelaktionen verging die Zeit wie im Flug. Besonders beliebt waren die fröhlichen Regenspaziergänge, bei denen die Kinder begeistert durch Pfützen hüpften.
Sobald das Wetter mitspielte, zog es alle hinaus auf den Spielplatz oder in den Wald. Dort wurde viel bei den Tipis gespielt und gelacht. Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr der Besuch bei Klaus Brunner und seinen Fischen – mit Würsteln, Eis und strahlenden Gesichtern. Herzlichen Dank dafür, lieber Klaus!
Kreativ ging es auch beim gemeinsamen Gestalten des Unterwasserbildes zu: Die Kinder zeichneten Meereslebewesen, falteten Fische mit Origami-Techniken und gestalteten daraus ein farbenfrohes Gemeinschaftswerk. Es wurde aber auch gekocht und gebacken – wir verwöhnten uns zum Beispiel mit selbstgemachten Cakepops, Brownies oder Apfeltaschen, um nur einige kulinarische Schmankerl zu verraten.
Ich wünsche allen Kindern im Herbst einen guten Start ins neue Kindergarten- bzw. Schuljahr – es war ein schöner Sommer mit euch.
Hannah Fuchs
Schwendter Dorfladl
In den Monaten Juli und August hat die Gemeinde eine Kundenumfrage mit gleichzeitigem Gewinnspiel durchgeführt.
Am 22. August – beim Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Schwendt – wurden die 6 Einkaufsgutscheine im Wert von 120 €, 100 €, 80 €, 60 €, 40 € und 20 € verlost.
Wir bedanken uns bei allen für die rege Teilnahme und die abgegebenen Ideen und Anregungen für unser Dorfladl und gratulieren den Gewinnern der Gutscheine.
Für das Sponsern der Gutscheine bedanken wir uns herzlich bei der Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf.
Die Gewinner der Gutscheine mit Bürgermeister Jürgen Kendlinger und Obmann Bernhard Stuefer mit „Glücksfee“ Franziska

Ehejubilare
Die Pfarre Schwendt lädt herzlich ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst für Ehejubilare am Sonntag, 16. November 2025, um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Schwendt. Eingeladen sind alle Ehepaare, die im Jahr 2025 ihr 25., 30., 40., 50. Ehejubiläum feiern oder noch mehr Jahre verheiratet sind und in Schwendt wohnen. Eingeladen sind auch Ehejubelpaare, die in Schwendt geheiratet haben und jetzt auswärts wohnen.
Wir bitten Euch Eure Teilnahme bei Hedwig Sojer unter 0650 / 3601647 oder im Pfarramt Kössen unter 05375/6244 bekanntzugeben.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Im Namen der Pfarre Schwendt
Pfarrer Rupert Toferer