Musikalischer Einzug – Begleitet von der BMK Walchsee zogen die Jungbürgerinnen und Jungbürger gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde sowie Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Herbert Haberl feierlich vom Gasthof Fischerwirt zur Pfarrkirche.

Große Zukunft – junge Menschen, starke Gemeinschaft!

Am Freitag, 20. Juni, war es so weit: Die Gemeinde Walchsee lud ihre Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 2003 bis 2006 zur feierlichen Jungbürgerfeier ein – ein besonderer Abend, ganz im Zeichen des Erwachsenwerdens, der Verantwortung und der Zukunft.

 

Feierlich. Persönlich. Gemeinsam.

Von Anfang an war klar: Diese Feier sollte mehr sein als ein gewöhnliches Event – etwas Besonderes. Gemeinsam mit dem Sport- und Kulturausschuss brachten sich einige Jungbürgerinnen und Jüngbürger aktiv in die Planung ein. Das Ergebnis: Eine klassische, aber persönliche Feier, die genau den Ton traf.

Der Abend begann stilvoll mit einem musikalischen Einzug vom Gasthof Fischerwirt zur Pfarrkirche – begleitet von der Bundesmusikkapelle Walchsee. Die anschließende Messe, an der sich auch die jungen Erwachsenen aktiv beteiligten, wurde von Pfarrer Dr. Rainer Hangler feierlich gestaltet. In seiner Predigt rief er dazu auf, sich in Gesellschaft, Kirche und Gemeinde einzubringen – mit Herz und Tatkraft.

 

Gemeinschaft leben

Nach dem Gottesdienst ging es weiter zum Brandauerhof, wo ein Aperitif auf der sonnigen Terrasse – musikalisch untermalt vom Heuberg Trio – für entspannte Stimmung sorgte. Beim gemeinsamen Abendessen konnten alte Freundschaften wieder aufleben und neue Kontakte geknüpft werden. Nach dem geselligen Teil folgte der inhaltliche Höhepunkt des Abends.

 

18 – und jetzt?

Mit den Worten „Habt Mut, Spuren zu hinterlassen“ wurden die jungen Erwachsenen von Bürgermeister Ekkehard Wimmer und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Dr. Herbert Haberl ermutigt, sich einzubringen – mit ihren Ideen, ihrer Energie und ihrem Engagement. Volljährigkeit bedeutet mehr als nur neue Freiheiten – sie steht auch für Verantwortung, Mitbestimmung und die Chance, unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten.

 

Ehre und Tradition

Ein Höhepunkt des Abends war das traditionelle Jungbürgergelöbnis – ein kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt und Engagement. Begleitet von der Tiroler Landeshymne wurde der Moment zu einem feierlichen Abschluss des offiziellen Teils.

„Als symbolisches Geschenk zum Eintritt in die Volljährigkeit erhielten die Anwesenden entweder ein exklusives ‚Woixee-T-Shirt‘ oder das Tiroler Jungbürgerbuch – eine kleine Erinnerung an diesen großen Schritt.“

 

Feiern, reden, lachen – einfach ein schöner Abend.

Viele nutzten die Gelegenheit, um Schulfreunde wiederzutreffen, sich auszutauschen und einfach gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Kulturausschuss, der mit Herzblut und Kreativität eine wirklich gelungene Feier auf die Beine gestellt hat.

 

Ein schöner Abend voller Begegnungen – wir wünschen unseren Jungbürgerinnen und Jungbürgern alles Gute für den Start in diesen neuen Lebensabschnitt …

 

Als Andenken an diesen wichtigen Schritt ins Erwachsenenleben: Das exklusive „Woixee-T-Shirt“ und das Tiroler Jungbürgerbuch.
Entspannte Stimmung beim Aperitif auf der sonnigen Terrasse beim Brandauerhof. Pfarrer Dr. Rainer Hangler, Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Herbert Haberl, Bgm. Ekkehard Wimmer und Bgm.-Stv. Bernhard Geisler
Pfarrer Dr. Rainer Hangler gestaltete den Gottesdienst feierlich und ermutigte die jungen Erwachsenen, sich mit Herz und Tatkraft einzubringen.
Das traditionelle Jungbürgergelöbnis als kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung.
Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft: Jungbürgerinnen und Jungbürger mit den Vertretern der Gemeinde und des Bezirks.