Die bevorstehende Ligareform des Tiroler Fußballverbandes (2026) sorgt auch beim FC Kössen für Bewegung. Da es in der Bezirksliga Ost in dieser Saison keinen Absteiger geben wird, sondern ausschließlich Aufsteiger, nutzt der Verein die Gelegenheit, um einen konsequenten Umbruch einzuleiten.

Ein großer Dank für den vielfältigen Einsatz beim FC Kössen gilt den langjährigen Spielern, die den Verein verlassen oder ihre aktive Karriere beendet haben. Eine besondere Wertschätzung gebührt dabei unserer „Vereinslegende“ Steffl Thomas, der in 346 Pflichtspielen 126 Tore für die Kampfmannschaft erzielte. Bezeichnenderweise gelang ihm auch in seinem Abschiedsspiel noch ein Treffer, mit dem er zum Sieg beitragen konnte.

Gleichzeitig öffnet sich damit die Tür für die nächste Generation. Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 22 Jahren steht nun eine der jüngsten Kampfmannschaften der Vereinsgeschichte auf dem Platz. Besonders erfreulich: Gleich fünf Spieler aus der letztjährigen U16-Mannschaft konnten in die „Erste“ integriert werden und sammeln bereits regelmäßig wertvolle Einsatzminuten.

Das Ziel für diese Saison ist klar: Die junge Mannschaft soll sich finden, gemeinsam wachsen und Schritt für Schritt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen. Dabei spielt auch die enge Zusammenarbeit mit der ebenfalls sehr jungen Kampfmannschaft II (Reserve) eine große Rolle. Gemeinsam entsteht hier etwas, das über eine Saison hinaus Bedeutung haben wird. Der Umbruch ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance, die jedoch Geduld und Vertrauen erfordert.

Der FC Kössen geht diesen Weg mit Überzeugung und Leidenschaft und blickt deshalb optimistisch nach vorne. Mit Mut zur Jugend, unter der Führung unserer erfahrenen Spieler und durch ein klares Konzept, soll langfristig ein starkes Fundament für die kommenden Jahre geschaffen werden.