Heute möchten wir Euch auf ein besonderes Angebot hinweisen. Es ist uns gelungen im Rahmen des Projektes digitalÜberall einen kostenlosen Kurs für die ältere Generation anzubieten. Diesen und alle anderen Kurse  könnt ihr über unsere Homepage erwachsenenschulen.at/kaiserwinkl ab sofort buchen.

Am 12.11.2025 gibt es den ersten Kräuterkurs nach den Ferien zum Thema „entzündungshemmende Kräuter“.

Am 12.11.2025 findet der zweite Kurs aus der Serie der KI-Kurse statt, wo wir uns anhand konkreter Beispiele und Anwendungen ansehen wollen, wie KI im Alltag gewinnbringend eingesetzt werden kann.

Am 25.11.2025 werden köstliche Liköre von unserer Kochexpertin Andrea Planer hergestellt.

Am Vormittag des 3.12. findet der schon in der Einleitung erwähnte Kurs „Online-Sicherheit für Senior*innen“ statt. Duch die Zusammenarbeit mit dem Projekt digitalÜberall kann dieser Kurs kostenlos angeboten werden. Bitte meldet Euch zahlreich an. Wenn der Kurs gut angenommen wird, können wir Anfang 2026 noch einen weiteren kostenlosen Kurs für diese Zielgruppe anbieten.

Am 3.12.2025 findet am Jodlerhof in Schwendt wieder der Räucherkurs statt, der schon letztes Jahr einen guten Einblick in die gelebte Tradition auf dem Alpakahof der Familie Gogl gab. Der Besuch der Alpakas im Stall ist ebenfalls vorgesehen.

Ebenfalls am 3.12.2025 backen Eltern mit ihren Kindern Weihnachtskekse. Wenn jemand alle drei Kurse besuchen möchte, so ist das von den Zeiten her möglich. Da es aktuell noch keinen Stundenplan gibt, kann es sein, dass dieser Kurs noch nach Walchsee verlegt werden muss, wenn die Schulküche in Kössen nicht frei ist.

Am 26.2.2026 zeigt Andrea Planer wie man Kiachl, Bladl und andere Tiroler Spezialitäten herstellt.

Am 20.3.2026 findet wieder der Osterbackkurs mit Kindern statt. Auch bei diesem Kurs kann es sein, dass eine Verlegung nach Walchsee notwendig ist, wenn die Küche in Kössen nicht frei sein sollte.

Am 5.5.2026 starten wieder Kraulkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch diese Kurse kann man schon buchen.

Am 5.5.2026 bereiten Väter mit Ihren Kindern ein 3-gängiges Menü für den Muttertag vor.

Im offenen Buchregal sind wieder viele neue Bücher aber auch Spiele und CDs angekommen. Kommt einfach rund um die Uhr und jeden Tag vorbei und deckt Euren Bedarf vielleicht schon in Hinblick auf Weihnachten.

Im Gegensatz zu den Büchereien kann man die Bücher behalten oder später nach dem Lesen wieder austauschen. Das alles geschieht ohne Kosten.  Viel Freude beim Lesen, Tauschen und Entdecken.

 

Werner Beyerle, Leiter der Erwachsenenschule Kaiserwinkl