Die Kaiserwinkl Käseproduzenten

28. Kaiserwinkl Kasfest

Genießen unter traumhaftem Kaiserwinkl-Himmel

Am 18. Mai 1996 fand in Kössen das erste Kasfest statt. Nach der Tourismusverbands-Fusionierung im Jahr 2005, wurde dieses Fest weitergeführt und ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Ende Mai war es wieder soweit, im Kaiserwinkl lag der Käseduft in der Luft.

Sieben Produzenten der Genussregion Kaiserwinkl waren beim Fest anwesend und präsentierten ihre Produkte. TVB-Obmann Hans Knoll erklärte daher: „Der Kaiserwinkl ist die Nr. 1 in Tirol bei der regionalen Milchverarbeitung und bei der Produktion von Heumilchkäse.“ Er bedankte sich bei den Bauern und deren vierbeinigen Mitarbeiterinnen.

Das Kaiserwinkl Kasfest steht im Zeichen des regional erzeugten Käses, aber auch anderer Produkte, wie Schnäpsen, Säften und dergleichen. Zudem erlebten die Besucher einen wunderschönen Tag mit unterschiedlichen Musikanten, die allesamt ohne Verstärker musizierten und dabei immer wieder ihren Standort wechselten. Auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste war bestens gesorgt und damit die Besucher wieder wohlbehalten nach Hause kamen, hat der TVB Kaiserwinkl gratis Shuttlebusse zur Verfügung gestellt.

Die „fliegenden Spatzl“ vom Gasthaus Erzherzog Rainer

Eine von mehreren Musikgruppen ohne Verstärker – die Saalfeldner Holzmusi
Erstmals hat der neue TVB-Obmann Johann Knoll das Bierfass angezapft und es ist ihm hervorragend gelungen
Äußerste begehrt waren die Kasspatzl von den Bichlacher Bäuerinnen
Und ebenso die Krapfen der Kössener Bäuerinnen

Fotos: Eberharter


Kaiserwinkl Egaschfest mit Oldtimer-Umzug

Das Wort „Egascht“ hat in Tirol eine ganz spezielle Bedeutung – nämlich: Das Einbringen der ersten Heuernte. Das Kaiserwinkl Egaschtfest hat daher Tradition in Walchsee und wird nunmehr regelmäßig am Pfingstsonntag gefeiert. Neben der Organisation vom Tourismusverband beteiligten sich etliche Vereine an dem Fest und versorgten die Gäste mit heimischen Köstlichkeiten. Nach dem Fassanstich durch TVB-Obmann Hans Knoll und einem Frühschoppen mit der BMK Walchsee, folgte einer der Höhepunkte des Festes, der Umzug der Oldtimer-Traktoren. Trotz Regen kamen etliche Traktorfahrer aus den umliegenden Gemeinden, aber auch aus dem angrenzenden bayerischen Gebiet. Rund um das Festzelt haben auch einige Handwerker und Künstler ihre Produkte präsentiert.  Nachmittags spielten „Die Klobenstoana“ auf und abends sorgten „i-Düpferl“ für Partystimmung.

 

Angezapft war nach zwei Schlägen: TVB-GF Thomas Schönwälder, Bgm. Ekkehard Wimmer, Obmann Hans Knoll, Vertreter von Kaiser-Bier und Gabi Schwaiger vom Hauptsponsor Sparkasse
Das Traktorfahren machten den Alten ebenso Spaß wie den Jungen
TVB-Obmann Hans Knoll begrüßte die Gäste und eröffnete das Fest
Eine gesellige Jungmänner-Runde
Cäcilia Schlapper war mit ihren Kuh-Bildern natürlich auch vertreten

Fotos: Eberharter 

 

Der Kaiserwinkl Sommernachtstraum beginnt

Am 9. Juli startet wieder der „Abend voller Magie“, der „Kaiserwinkl Sommernachtstraum“. Wöchentlich bis 27. August steht mittwochs der Kaiserwinkl Sommernachtstraum am Programm. Wechselnde Live-Bands, Foodtrucks und Cocktailbars servieren diverse Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie bieten Jongleure, Luftballonzauberer und Seifenblasenkünstler. Der Eintritt ist frei und aus allen Kaiserwinkl-Gemeinden fahren gratis Shuttlebusse zur Seepromenade und wieder zurück. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dann wird der Sommernachtstraum auf Donnerstag verlegt.

 

Spannende Bewerbe bei der Kaiserwinkl Challenge erwartet

Zwei der besten Triathleten Österreichs, Tjebbe Kaindl und Therese Feuersinger, haben ihre Teilnahme an der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee am 29. Juni bestätigt.

Olympiateilnehmer Tjebbe Kaindl aus Bad Häring kehrt an den Ort zurück, an dem seine Triathlon-Karriere begann – als Kind startete er bei der Junior Challenge. Heute ist er Profi-Athlet in der World Triathlon Series und kann bereits fünf Karriere-Siege und zwölf Podestplätze vorweisen. Sein Weg von lokalen Nachwuchsrennen bis auf die Weltbühne verkörpert den Geist der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee.

Nach einem technischen Defekt, der sie 2024 zur Aufgabe zwang, ist Therese Feuersinger aus Niederndorferberg fest entschlossen, vor heimischem Publikum ein starkes Comeback zu feiern. Die vierfache österreichische Sprint-Staatsmeisterin und Olympische-Distanz-Meisterin von 2022 sorgt garantiert für spannende Wettkämpfe.

Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee bietet eine landschaftlich beeindruckende und anspruchsvolle Strecke: 1,9 km Schwimmen im Walchsee, 90 km Radfahren und ein 21,1 km Lauf rund um den See. Das Event ist bekannt für seine atemberaubende Kulisse und herzliche Tiroler Gastfreundschaft. Das zieht jährlich immer mehr Sportler an und viele von ihnen verbringen auch während des Jahres Trainingszeit im Kaiserwinkl, wo auch die Familien der Sportler ihr Betätigungsfeld finden.

Von 27. bis 29. Juni steht die Kaiserwinkl Challenge an. Davon werden tausende Bilder in die Welt versendet. Im Gegenzug bitten die Veranstalter um Verständnis, wenn es am Sonntag zu Verkehrsbehinderungen kommt.