Die Österreichische Wasserrettung, Einsatzstelle Walchsee, war auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2025 für die Sicherheit der 1.500 Athletinnen und Athleten im Wasser verantwortlich. Am Samstag, 28. Juli, waren wir mit 18 Personen der Einsatzstelle Walchsee für die Überwachung von Junior Challenge, Aquathlon, Bundesländer Teambewerb, TriWoman Aquathlon und dem erstmals durchgeführten Family Run von 8:30 bis 15:00 Uhr bei der Überwachung der Schwimmbewerbe mit Rettungsbrettern im See vor Ort.
Am Sonntag, 29. Juli, beim Schwimmbewerb im Walchsee, der traditionell den Auftakt des Triathlons bildet, sorgten 40 Einsatzkräfte der ÖWR Walchsee gemeinsam mit Unterstützung benachbarter Einsatzstellen von Kufstein und St. Ulrich für eine lückenlose Überwachung entlang der gesamten Schwimmstrecke.
Mit geschultem Personal im Wasser und mehreren Booten, Rettungsbrettern und einem Jetski positioniert, konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Dank des professionellen Einsatzes aller Beteiligten verlief der Bewerb ohne nennenswerte Zwischenfälle. Lediglich kleinere Hilfestellungen und unterstützende Maßnahmen bei Erschöpfung oder Orientierungsproblemen waren erforderlich.
„Die Sicherheit der Sportler:innen hat für uns oberste Priorität. Wir freuen uns, dass wir auch heuer unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Veranstaltung leisten konnten“, so der Einsatzstellenleiter der ÖWR Walchsee.
Die ÖWR Walchsee bedankt sich bei allen Helfer:innen, Einsatzorganisationen und dem Veranstalterteam für die hervorragende Zusammenarbeit und das großartige Teamwork, auch bei den Auf- und Abbauarbeiten der Schwimmstrecke im See. Wir gratulieren auch allen Teilnehmer:innen zu ihren sportlichen Leistungen!