Das Bildungszentrum ist startklar für das Krippen-, Kindergarten- und Schul- und Hortjahr 2025/2026. Großer Tag der offenen Tür am 26. September ab 16 Uhr. Die Zukunft der Bestandsgebäude – Volksschule Bichlach, Kindergarten und Volksschule Kössen. Die Schulstraße ist in Kraft – damit besteht ein zeitlich beschränktes Fahrverbot im Bereich des Bildungszentrums.

 

Das Bildungszentrum ist fertig

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start des neuen Betreuungs- und Schuljahres und wir können mit Stolz sagen – das Bildungszentrum ist fertig. Ende August sorgten die hauseigenen Reinigungskräfte mit einer letzten Generalreinigung dafür, dass wirklich alles perfekt ist, wenn die Kinder am 8. September ins neue Jahr starten. Die Kollaudierung ist reibungslos verlaufen, die Nutzungsbewilligung wurde bereits Mitte August erteilt. Auch die Genehmigung des Landes Tirol acht Kindergarten-, zwei Kinderkrippen- und zwei Hortgruppen ist schon eingegangen. Was uns als Gemeinde besonders freut, unser Bildungszentrum ist, wie sich jetzt bereits zeigt, ein richtungsweisendes Projekt. So haben schon einige Kommunen um Besichtigungen angefragt.

Zuallererst freuen wir uns jetzt aber auf unsere Kinder. Mit Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort sowie dem Betreuungs- und Lehrpersonal gehen hier nun täglich über 400 Menschen ein und aus. Wir alle sind uns sicher, dass wir mit diesem Bildungszentrum einen perfekten Raum für die Entwicklung unserer Kinder geschaffen haben, da die physische Umgebung einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg hat. Und das Bildungszentrum ist eindeutig ein Haus, in dem man sich wohlfühlt.

 

Tag der offenen Tür

Am 26. September öffnet das Bildungszentrum von 16 bis 19 Uhr seine Türen für die Bevölkerung. Alle sind herzlich eingeladen, das Bildungszentrum zu besichtigen. In eigenen Führungen werden die verschiedenen Räumlichkeiten vorgestellt. Für Essen und Trinken ist durch die Freiwillige Feuerwehr Kössen bestens gesorgt.

 

Auszeit für die Bestandsgebäude

Mit dem Bezug des Bildungszentrums sind nun natürlich die zuvor genutzten Gebäude leer. Die Volksschule Bichlach wurde bereits im Sommer ruhend gestellt. Das Wasser wurde abgelassen, die Heizung stillgelegt. Es fallen damit aktuell keine Betriebskosten mehr an. Mit dem Kindergartengebäude wird im September gleich verfahren. Die Absicht war von Anfang an, dass wir erst im Bildungszentrum ankommen und uns dann gezielt Zeit zum Nachdenken und Diskutieren nehmen, um die optimale weitere Verwendung sicherzustellen.

Das noch nutzbare Mobiliar wird für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Wohin es genau kommt, ist derzeit noch offen.

 

Achtung Schulstraße

Für die Sicherheit unserer Kinder wurde mittels Gemeinderatsbeschluss im Bereich des Bildungszentrums wie bereits angekündigt eine Schulstraße verordnet. Die Verordnung wird mit Schulbeginn in Kraft treten. An Schultagen gilt in dem Bereich damit ein absolutes Fahrverbot zwischen 7:00 und 8:30 Uhr sowie 11:30 und 13:30 Uhr. Ausgenommen von dieser Regelung sind ausschließlich Anrainerverkehr, der Kindergartenbus sowie Personen, die ein Krippenkind bringen oder abholen. Letztere erhalten darüber hinaus eine Zugangsberechtigung für die Schrankenanlage.

Die Schulstraße reicht von der Tischlerei Schreder bis zum Musikpavillon und weiter hinauf bis zum Schulzentrum.

Der Sternfeldparkplatz wurde im Zuge des Schulstraßenbeschlusses entsprechend adaptiert und zur Kiss & Ride Zone ausgebaut. Schulkinder können dort in Ruhe aussteigen und die letzten 250 Meter eigenständig zu Fuß zurücklegen.

Ich möchte alle anhalten, sich an die Verordnung zu halten und weise höflich darauf hin, dass die Exekutive kontrolliert, ob die Schulstraßenverordnung eingehalten wird.

Unseren Kindern stehen aufregende Wochen bevor. Ein neues Schul-, Kindergarten-, Krippen- und Hortjahr und das noch dazu in einem vollkommen neuen Gebäude, das ihnen vollkommen neue Möglichkeiten zum Lernen und Spielen eröffnet. Ich wünsche euch, liebe Kinder, einen guten Start in dieses aufregende Abenteuer. Und ich möchte mich an der Stelle bei allen meinen Mitarbeitern bedanken. Von den Bauhofmitarbeitern über die Betreuungs- und Lehrpersonen, die Haustechniker bis hin zum Verwaltungspersonal – nur mit euch und eurem Engagement, war ein derartiges Großprojekt überhaupt möglich. Danke!