Vom 16. bis 22. September 2025 steht Kössen ganz im Zeichen der Europäischen Mobilitätswoche. Das Ortsmarketing-Team hat wieder zahlreiche Veranstaltungen organisiert – allen voran gemeinsames Radeln und Testfahrten mit dem Kössener Beecar.
16. September – Bikebus zur Schule
Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt auch heuer wieder ein Bikebus zum gemeinsamen Radeln in die Schule ein. Diese Radinitiative findet in Europa seit einigen Jahren immer mehr Anhänger. Von einem Startpunkt aus führt eine festgelegte Route Richtung Schule. Die Schüler können jederzeit „einsteigen“ und werden bei ihrer gemeinsamen Fahrt von Lehrern oder Eltern begleitet. Der Kössener Bikebus startet am 16. September zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche um 7:00 Uhr am Motorikpark. Von dort geht es über Erlau ins Ortszentrum zur Schule. Organisiert wird die Initiative wie im Vorjahr von Gemeinderätin Gabriele Pertl. „2024 waren wir knapp 50 Teilnehmer, natürlich hoffen wir heuer auf noch mehr Radler. Schüler, Lehrer, Eltern, einfach alle, die mitfahren möchten, sind herzlich willkommen. Spaß ist garantiert.“

18. September – Gemeinsam Radeln
Zusammen in die Pedale treten heißt es auch zwei Tage später am 18. September. Das Ortsmarketing-Team lädt am Donnerstagnachmittag zur gemeinsamen Ausfahrt ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Dorfplatz, von wo aus die Ausfahrt startet. Mitmachen kann jeder. „Nicht Leistung, sondern das gemeinsame Erlebnis steht im Mittelpunkt. Zudem gibt es während der Ausfahrt die Möglichkeit, an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen“, erklärt Bürgermeister Reinhold Flörl. Und weil eine Einkehr zu einem Radausflug einfach dazu gehört, lädt die Gemeinde zum Abschluss alle zu einer geselligen Einkehr am Dorfplatz ein.
Achtung – bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Informationen dazu sowie zu den anderen Events werden zeitnah auf Instagram und Facebook @koessengemeinsammehr veröffentlicht.
19. September – Beecar testen
Zum Abschluss der Kössener Mobilitätswoche haben Interessierte am Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, das Kössener Beecar zu testen und sich rund um das Carsharing der Gemeinde zu informieren. „Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Anmeldung. Am Testtag kann man dann ganz unkompliziert bei uns im Ortsmarketingbüro vorbeischauen“, erklärt Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl.
Anmeldung unter: office@koessen-gemeinsammehr.at
Ortsmarketingbüro – Dorf 21, ehemaliges Schwesternhaus
„Mein Auto hat frei“
Im Rahmen der Mobilitätswoche gönnt Gemeinderätin Gabriele Pertl ihrem Auto wieder eine Woche Urlaub. Wie schon in den Vorjahren verzichtet sie eine Woche lang auf ihr Auto. „Ich werde es am Gemeindevorplatz abstellen, wo Mittelschüler es wieder kreativ in Szene setzen. Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für den Autoverkehr zu schärfen. Oft ist es gar nicht nötig, das Auto zu nutzen. Viele Wege lassen sich mit dem Rad oder zu Fuß erledigen.“ Wer ebenfalls sein Auto ein paar Tage in „Urlaub“ schicken möchte, kann sich gern direkt bei Gabriele Pertl unter gabi.pertl@gmail.com melden.
Weihnachtliches Kössen
Auch in diesem Jahr gestaltet das Ortsmarketing-Team wieder einen Flyer mit Veranstaltungsinformationen rund um die Weihnachtszeit – ein Überblick über Events in Kössen und damit eine kostenfreie Bewerbung für Weihnachts- bzw. Silvester/Neujahrs-Veranstaltungen mit öffentlichem Interesse
Bis zum 10. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit seine Veranstaltung zu melden, damit sie in dem Flyer aufgenommen wird.
Meldungen an office@koessen-gemeinsammehr.at
Notwendige Angaben: Veranstaltungsname, Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort – Name und Telefonnummer einer Kontaktperson für etwaige Nachfragen.