Die Vorbereitungen für den großen Adventzauber am 29. November laufen im Sozialzentrum Kössen-Schwendt und im Betreuten Wohnen auf Hochtouren. So sind etwa die letzten Bastelarbeiten für die stimmungsvolle Dekoration und die liebevollen Herzlichkeiten für den Verkaufsstand im vollen Gange. Adventskränze werden gebunden, Winterfutter für die Vögel wird hergestellt. Der im Vorjahr schon so beliebte Zirbenlikör ist bereits in Flaschen abgefüllt. Auch heuer entstand wieder eine hochprozentige Köstlichkeit, wie die ersten Verkostungen unter den Bewohnern zeigten. Neben dem Standl mit Selbstgemachtem und dem Dekostandl dürfen sich die Besucher auf ein Schmankerl- sowie ein Glühweinstandl freuen. „Die Luft wird einmal mehr von adventlichen Klängen und dem würzigen Duft von Stockbrot erfüllt sein“, schwärmt Heimleiter Josef Hörfarter beim Blick auf den 29. November. Der eigens für diesen Tag im Sozialzentrumgarten errichtete Christbaumweg mit alten Weihnachtsg‘schichten lädt zum stimmungsvollen Eintauchen in die Adventzeit von einst ein. Was die Kinder besonders freuen wird: Die Walliser Schwarznasenschafe sind zu Besuch und können im Streichelzoo hautnah erlebt werden. „Unser Adventzauber öffnet seine Türen ab 11:30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mit uns den Start in die Vorweihnachtszeit zu feiern“, so Josef Hörfarter.
Ein herbstliches Danke
Bis zum großen Adventzauber genießen die Senioren neben den ganzen Vorbereitungen den Herbst in vollen Zügen. Von den bunten Blättern, der frischen Luft, den herbstlich warmen Sonnenstrahlen bis hin zur klassischen Kulinarik dieser Jahreszeit. „Ein großer Dank geht diesbezüglich an Klaus Brunner, der auch heuer eine inzwischen langjährige Tradition fortsetzte und dem Sozialzentrum einen ganzen jungen Hirsch sponserte“, freut sich Josef Hörfarter. Die beiden Metzger Christa Stega und Mich Kohler bereiteten das Wildfleisch entsprechend vor. „Sie haben ihre Arbeit nicht nur perfekt durchgeführt, sondern auch nichts dafür verrechnet. Vielen Dank auch euch beiden.“ Die Bewohner waren von dem besonderen Gaumenschmaus mehr als begeistert. Kulinarische Glücksmomente, die das Herz wärmen und auf der Zunge zergehen. „Generell möchte ich einmal mehr allen danken, die uns in irgendeiner Form unterstützen, sei es durch Geld- oder Sachspenden, durch kulinarische Köstlichkeiten oder auch durch ihre Zeit. Ein besonderer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ihr füllt das Haus mit so viel Liebe, schenkt unseren Senioren Zeit, Nähe und Freude“, so Josef Hörfarter, der vor allem auch die Kaffeeköchinnen, die Sängerinnen und den Besuchsdienst des Roten Kreuzes erwähnt. „Nicht zu vergessen unsere EAR-Fahrer und unsere Mesnerinnen. Euer aller Wirken verwandelt das Sozialzentrum in einen herzlichen Ort des Miteinanders. Dafür ein besonderes Vergelt‘s Gott.“
 
                 
		


