In der vorletzten Schulwoche unternahmen wir eine spannende und erlebnisreiche Reise nach London. Das Wetter meinte es gut mit uns – während unseres gesamten Aufenthalts schien fast immer die Sonne, was die vielen Unternehmungen noch angenehmer machte.

Die Reise begann in der Nacht von Sonntag auf Montag. Wir flogen von München nach London Heathrow. Gleich am ersten Tag erkundeten wir die Stadt mit dem Bus und mit einer Bootsfahrt auf der Themse. Vom Wasser aus sahen wir viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons und lauschten den unterhaltsamen Erzählungen des Schiffskapitäns.

Am nächsten Tag tauchten wir im London Dungeon in die düstere Geschichte der Stadt ein. Gruselige Inszenierungen und spannende Darstellungen historischer Ereignisse sorgten für Nervenkitzel. Danach besuchten wir das London Aquarium, wo wir beeindruckende Unterwasserwelten bestaunen konnten. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Riesenrad „London Eye“ nicht fehlen. Von hoch oben genossen wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Am Mittwoch wartete ein straffes Programm auf uns. Wir bestaunten die Kronjuwelen, lernten über die britische Geschichte im Tower of London und überquerten die Tower Bridge direkt daneben. Auch die ursprünglichen Dampfmaschinen, welche die Brücke früher öffneten, konnten wir besichtigen. Ebenfalls beeindruckend war die Besichtigung der St. Paul’s Cathedral, wo wir die imposante Architektur und den Ausblick von der obersten Galerie bewunderten.  Am Abend wartete ein kulturelles Highlight auf uns: das Musical „Lion King“. Die Musik, Kostüme und Bühnenbilder waren schlichtweg beeindruckend.

Ein sportlicher Höhepunkt am nächsten Tag war die Führung durch das Stamford Bridge Stadion, die Heimstätte des Chelsea FC. Wir warfen einen Blick in die Umkleidekabinen, saßen auf der Trainerbank und standen sogar am Spielfeldrand. Danach machten wir uns auf den Weg zu den Harry Potter Studios. Dort bekamen wir einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen der weltberühmten Filmreihe. Originalkulissen, Requisiten und Spezialeffekte ließen die Magie förmlich lebendig werden.

Natürlich wollten wir während unseres Aufenthalts auch die britische Küche kennenlernen. Einmal konnten wir in einem traditionellen Pub „Fish and Chips“ probieren und ein anderes Mal wurden die diversen Stände des Camden Market mit viel Auswahl erkundet. Die bunte Mischung aus Food-Trucks, Vintage-Shops und Verkaufsläden bot den perfekten Abschluss für unsere Reise.