Die Kössener Fest/Spiele gehen in die nächste Runde. Zwei kunterbunte Termine stehen noch am Veranstaltungskalender. Am 5. und am 19. August warten wieder ein spannendes Kinderprogramm, kulinarische Köstlichkeiten, Live-Musik und rund 14 wechselnde Marktstände mit regionalen Produkten. An beiden Tagen verwandelt sich das Ortszentrum Kössens von 16:30 bis 21:00 Uhr wieder in einen lebendigen Marktplatz. Als Highlight wartet auf die Kinder am 5. August ab 18:00 Uhr ein Zauberworkshop und am 19. August heißt es „Seid ihr alle daaaaaa?!“. Ja, genau – es ist Kasperlzeit. Gleich zwei Aufführungen – um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr – laden zum Eintauchen in Kasperls Abenteuer ein. Dazu können die Kinder am 5. August an Bastelstationen kreativ sein, bei Geschicklichkeitsspielen mitmachen und auch ein Naturworkshop mit Lagerfeuer steht am Programm. Unterhaltung für die Kids durch die Bücherei und VUS Hot Edges. Rockige Rhythmen liefern „the skipping stones“ und bringen so das Dorfzentrum zum Klingen. „Das Spezielle an unseren Kössener Fest/Spielen ist sicher die Abwechslung. Kein Dienstag gleicht dem anderen. Von der Kulinarik über die Musik bis hin zu den Marktstandbetreibern und dem Kinderprogramm. Jeder Termin ist dadurch einzigartig, so Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl, die mit dem Ortsmarketing-Team die einzelnen Events organisiert.

Am 19. August heißt es 2025 zum letzten Mal „auf zu den Kössener Fest/Spielen“. Zum Abschluss wird gegrillt, dazu heizt die Gruppe „Rocky Chocolate Peaks“ auf der Bühne ein. Neben dem Kasperl dürfen die Kinder ihre Weitwurffähigkeiten testen und können sich dank Kinderschmink-Station in Spiderman, Schmetterling, Tiger und Co verwandeln. Wer immer schon einmal reiten wollte – von 16:30 bis 18:30 Uhr besteht beim Ponyreiten die Möglichkeit dazu. Als teilnehmende Vereine sind einmal mehr die Bücherei und dazu das Sonnenhaus sowie das Zeitpolster-Team Kaiserwinkl im Einsatz.

Wer noch bei „Tirol radelt“ mitmachen möchte – es ist nicht zu spät. Einfach bei den August Fest/Spielen anmelden und mit etwas Glück Preise des Landes Tirol und GriaßDi!-Gutscheine gewinnen. „Wir freuen uns über jeden, der für unser Kössen in die Pedale tritt. Unser großes Ziel ist und bleibt den Vorjahressieg in unserer Kategorie tirol- und österreichweit zu verteidigen“, so Bürgermeister Reinhold Flörl, der selbst schon fleißig in die Pedale tritt.