Wenn ihr diese Zeitung in Händen haltet, so ist schon wieder ein Monat vorbei und der Kursbetrieb hat schon begonnen. Wir haben viele neue Kurse geplant, die ihr schon jetzt über unsere Homepage erwachsenenschulen.at/kaiserwinkl buchen könnt.

Am 19.2.2025 gibt es den nächsten Kräuterkurs mit dem Thema „Seelenkräuter“.

Am 3.3.2025 startet wieder ein Qigong-Kurs unter der bewährten Leitung von Ingrid Schranzhofer und Sabine Mavec. Bitte auch hier rasch anmelden, da die Plätze im Kindergarten beschränkt sind und der Kurs schon fast zur Gänze ausgebucht ist.

Am 12.3.2025 findet der nächste Kräuterkurs mit dem Thema „Kräuterheilkunde nach Hildegard von Bingen“ statt.

Am 3.4.2025 findet dann die letzte Fahrt ins Landestheater zur Opernaufführung „Eugen Onegin“ statt.

Am 23.4.2025 gibt es wieder einen Kräuterkurs mit dem Thema „Kräuterlich guad – kulinarische Gaumenfreuden aus der Kräuterküche“.

Am 6.5.2025 starten wieder die beliebten Kraulkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Walchsee.  Bitte auch hier bei Interesse rasch anmelden, da auch hier der Platz beschränkt ist.

Am 14.5.2025 findet der letzte Kräuterkurs im Sommersemester mit dem Thema „Kräuterheilkunde im Rosenmonat Mai“ statt, wo sich alles um die Rose dreht.

Momentan planen unsere beiden Kräuterexpertinnen Daniela Gogl und Nina Wackerle einige Kurse für den Sommer, die zum Teil in der Natur stattfinden sollen. In der Vergangenheit haben wir im Sommer keine Kurse angeboten, bei den geplanten Themen bietet sich das jedoch an. Wir sind schon sehr neugierig, ob diese Themen auch in der Bevölkerung des Kaiserwinkls auf genügend Interesse stoßen. In der nächsten Ausgabe wissen wir hoffentlich schon mehr.

Weiters arbeiten wir an der Vorbereitung von mehreren Kursen im Rahmen des Projekts „Digital_überall_plus“, wo es um aktuelle EDV-Themen für die Zielgruppe der älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen geht. Das besondere an diesen Kursen ist, dass sie durch die Förderung für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden können.

In Ergänzung zu unseren Kräuterkursen können wir unser offenes Buchregal empfehlen. Bereits ein Buch enthält den Tagesbedarf an A, B, C, D, E und K und viele weitere lebenswichtige Buchstaben. Kommt einfach rund um die Uhr und jeden Tag vorbei und deckt Euren Bedarf an Buchstaben.

Nutzt unser offenes Bücherregal.  Im Gegensatz zu den Büchereien kann man die Bücher behalten oder später nach dem Lesen wieder austauschen. Das alles geschieht ohne Kosten.  Viel Freude beim Lesen, Tauschen und Entdecken. Nehmt Euch den Satz von Wolfgang von Goethe zu Herzen: „Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaun“.

Werner Beyerle, Leiter der Erwachsenenschule Kaiserwinkl