Das letzte Juni-Wochenende war für den Kaiserwinkl wieder ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Für die Sportler der Kaiserwinkl Challenge ist es eine der schönsten Veranstaltungsorte – und die müssen es wissen, schließlich reisen sie für ihren Sport rund um die Welt.
Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl wurde im Jahr 2010 erstmals ausgetragen und gewann seither ständig an Bedeutung. Ganze Familien reisen zu den Veranstaltungen an und die Unterbringungsmöglichkeiten sind oft schon Monate vorher ausgebucht. Viele der Sportler nützen mittlerweile den Kaiserwinkl auch während des Jahres für Trainingszwecke und verbringen ihren Urlaub hier.
Der Höhepunkt des Triathlons ist am Sonntag, doch bereits an den beiden vorhergehenden Tagen sind Veranstaltungen geboten, an denen auch immer mehr Hobbysportler aus der nahen und ferneren Umgebung teilnehmen.
Mit einem Kanonenschuss wird der Bewerb am Sonntagmorgen eröffnet. 1,5 km Schwimmen, 85 km Radfahren und 21 km Laufen sind vorgegeben. Und das durch eine der schönsten Regionen in den Alpen. Unzählige Freiwillige helfen mit, um den Bewerb überhaupt durchführen zu können und entlang der Strecken stehen tausende Zuschauer und feuern die Sportler an. Die Bilder des Kaiserwinkls, die auch heuer wieder in die Welt gesandt wurden, sind geprägt von herrlichem Sommerwetter und zeigen die Einzigkartigkeit des Kaiserwinkls.
Das erfreuliche sportliche Ergebnis des Wochenendes: Sieger bei den Herren wurde der Bad Häringer Tjebbe Kaindl und die Niederndorferbergerin Therese Feuersinger belegte in der Damenklasse den zweiten Platz. Immer mehr Hobbyteams aus der Region stellen sich ebenfalls diesem Wettkampf.
Der Sonntag war ein heißer und anspruchsvoller Renntag und er brachte den Karrieresieg für den österreichischen Olympioniken Tjebbe Kaindl und die Deutsche Laura Jansen – beide feierten ihren ersten Profisieg über die Mitteldistanz in 3:46:19 bzw. 4:15:15. Herausragend war die Schwimmleistung von Therese Feuersinger, die das Wasser nach 24:13 Minuten verließ – die schnellste Schwimmzeit des Tages, sogar schneller als die Männer.
„Es fühlt sich unglaublich an – mein erstes Mitteldistanzrennen, mein erster Sieg, und das vor heimischem Publikum. Ich bin einfach nur glücklich“, sagte Kaindl. „Ich habe meinen Namen tausendmal gehört, das hat mich getragen. Bei der Hitze musste ich mir meine Kräfte einteilen – aber in der letzten Runde, als Bolbat aufschloss, wusste ich: Jetzt muss ich alles geben.“

kennen und viele von
ihnen sind bereits Urlaubsgäste
in der Region

rund um den Walchsee
Fotos: Eberharter
Abends am See flanieren
Nun ist es wieder so weit, dass der Kaiserwinkl Sommernachtstraum zum Flanieren am Walchsee einlädt.
Für manche Einheimische werden Erinnerungen an den Urlaub wach, für die Gäste ist es der Urlaubstraum: die Abendstimmung am Ufer des See’s, in der Chill out Lounge genießen, ein wenig schmökern, dort und da Regionales probieren und ganz einfach in der Wiese sitzen, Musik lauschen – live und vom DJ – und den Gedanken freien Lauf lassen.
Natürlich werden auch kulinarisch allerlei Leckereien angeboten, sodass es sich lohnt, nach der Arbeit an den See zu kommen und dort in Gesellschaft Köstliches von den „Kaiserweis-Betrieben“, dem See la vie-Team und dem Food-Truck zu genießen. Auch Getränke gibt es für jeden Geschmack – Bier, Wein und vor allem nicht alltägliche Mixgetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
Jongleure, Luftballonzauberer und Seifenblasenkünstler genießen es bestaunt und fotografiert zu werden und manchmal sind es die verzauberten Berge rund um den See, welche die Besucher zum Staunen bringen.
Beginn des Sommernachtstraums ist jeweils um 19 Uhr. Bei Schlechtwetter ist Donnerstag der Ausweichtermin. Mit dem Gratis-Shuttlebus kann man vom gesamten Kaiserwinkl unbeschwert zum Sommernachtstraum und sicher zurück fahren.
30. Juli | The Officers |
06. August | Stringpower |
13. August | 69‘ in the shade |
20. August | The Acoustic Band |
27. August | Graukas Band |