Die Wintersaison steht an und die neue Führung des TVB Kaiserwinkl hat für die kommenden Monate einige neue Events geplant. Aber nicht nur das: der Wintersaison will man künftig mehr Aufmerksamkeit schenken, damit diese Saison ebenso erfolgreich werden kann, wie der Sommer es ist.
Der Vermieter Check-Up ist ein Zusammenkommen von Vermietern und Obmann, Geschäftsführung und Mitarbeitern des Tourismusverbands. „Wir sind eine Servicestelle und wollen daher eure Meinungen hören. Erfolgreich sind wir nur gemeinsam, daher soll das ein Dialog sein und keine Einbahnstraße“, erklärte Obmann Hans Knoll zu Beginn der Veranstaltung im Hotel Alpina, zu der zahlreiche Vermieter gekommen waren, die sich „fit für den Winterstart“ machen wollten.
Heuer wurde das Werbebudget für die Wintersaison aufgestockt – es handelt sich um eine Umschichtung von Sommer auf Winter – um einige Länder zu bewerben, die rund um Österreich liegen und als reisebegeistert gelten. Und um die Winterkompetenz deutlicher hervorzuheben, wurden einige neue Veranstaltung initiiert, mit denen man die anwesenden Gäste begeistern will. „Um Weihnachten und Silvester ist die teuerste Urlaubszeit. Da möchten wir den Gästen etwas mehr bieten“, erklärte Knoll. Dazu zählen etwa die Vorsilvestergaudi und das Kaiserwinkl-Winterspektakel. Die „Kreative Sommerwerkstatt“ ist seit Jahren ein Riesenerfolg, deshalb wurde nun auch eine „Kreative Winterwerkstatt“ gestartet.
Die neue Geschäftsführerin Katrin Pühringer erklärte, dass man mit den neuen Werbeformaten auch die Zielgruppe verjüngen will. Mit Themen wie Ruhe, Natur, Entschleunigung, Genuss und Gastfreundschaft will man vor allem junge Familien und aktive Genießer ansprechen. Seit Ende Oktober 2025 und bis Mitte Februar 2026 wird auf eine umfassende Online-Marketing-Kampagne aus Google Adwords, Display Ads, Video Ads und Social-Media-Ads gesetzt. Die entsprechenden Formate laufen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und in Tschechien. Bei den Olympischen Spielen in Cortina d’Ampezzo werden Knoll und Pühringer im „Austria House“ die Winterkompetenz – und hier vor allem das nordische Angebot des Kaiserwinkls – in den Mittelpunkt stellen.
Die beiden Vermietercoaches Lara Berger und Stefanie Hamberger berichteten über einige Neuerungen bezüglich der Kaiserwinkl Card und dem elektronischen Meldewesen. Künftig werden alle Mitglieder wöchentlich mittels Vermieternewsletter informiert. Darüber hinaus wird es auf der Website des TVBs einen Punkt geben, der sich „Vermieter-Manager“ nennt und der alle wichtigen Neuigkeiten für die Vermieter jederzeit abrufbar macht. Die Vermieter wissen bereits, dass es bei den Bergbahnen am Unterberg ab dieser Saison keine Fixpreise mehr gibt. „Es macht daher Sinn, schon jetzt die Karten zu kaufen bzw. seine Gäste darauf aufmerksam zu machen“, erklärte Stefanie Hamberger in ihrer Präsentation.
Für die Ballonwoche von 18. bis 25. Jänner 2026 werden die Kontaktdaten von Irmgard Moser in den Newsletter gestellt, sodass jeder Vermieter selbst mit der Organisatorin Termine für das Mitfahren seiner Gäste ausmachen kann. Ein neues Service bietet die mobile Masseurin Sabine Schmid an. Sie verfügt über eine Buchungsplattform, kommt ins Haus und will damit jenen Vermietern ein Angebot bieten, die selbst über keine Wellness-Einrichtungen verfügen.
Auch im Frühjahr 2026 soll es unter dem Motto „Fit für den Sommerstart“ eine Folgeveranstaltung in ähnlicher Form geben. Zweimal jährlich soll somit zukünftig der persönliche Austausch mit den Gastgebenden im Kaiserwinkl gefördert werden.





