Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 14. März im VZ Kaiserwinkl stand ganz im Zeichen von einem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Hauptmannes und zahlreichen Ehrungen durch den Bund der Tiroler Schützenkompanien.
2024 ist die Schützenkompanie Kössen zu den verschiedensten kirchlichen und traditionellen Ereignissen in und um Kössen ausgerückt. Bataillonsfeste in Raubling und Waidring, Schützenjahrtag in Rottau und die traditionellen Ausrückungen zu Fronleichnam, Erntedank und Seelensonntag sowie das Priesterjubiläum von unserem Pfarrer Rupert Toferer und Josef Vikoler waren einige unserer Höhepunkte. Das Maifest und das Dorffest wurden durchgeführt und mitgestaltet. Leider hat ein Hagelunwetter unser alljährliches Herz-Jesu-Feuer verhindert.
Hauptmann Straif konnte den zahlreichen Ehrengästen von mehr als 60 Aktivitäten berichten.
Ehrungen sind ein Zeichen von Beständigkeit und guter Kameradschaft.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft im Tiroler Schützenbund:
Haspinger-Medaille für 15 Jahre:
Christoph Hofer
Richard Obinger
Kurt Siorpaes
Christoph Straif
Speckbacher-Medaille für 25 Jahre:
Herbert Höflinger
Andreas-Hofer-Medaille für 40 Jahre:
Josef Hetzenauer
Andreas-Hofer-Medaille für 50 Jahre:
Michael Einwaller
Rudolf Talin
Ehrenzeichen der Kompanie für 10 Jahre:
Martin Fahringer
Schützenschnur in Silber:
Michael Fahringer
Schützenschnur in Grün:
Patricia Aufschnaiter
Richard Obinger
Ich möchte allen Geehrten nochmals für die langjährige Mitarbeit und Unterstützung ein herzliches „Danke“ der Kompanie aussprechen.
Bedanken möchten wir uns auch bei Kathrin Keiler, die ihre Funktion als Marketenderin niedergelegt hat. Kathrin war 13 Jahre lang ein sehr aktives und engagiertes Mitglied der Kompanie. Dafür nochmals vielen Dank.
Umso erfreulicher ist es, mit Paula Hetzenauer, Isabella Plangger und Marcel Gratl drei neue Mitglieder bei uns begrüßen zu können.
Allen nochmals ein „Vergelt‘s Gott“ der Kompanie und ein erfolgreiches Schützenjahr 2025.