Das perfekte Frühjahrs-Radwetter umrahmte die zweite Kössener Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung am 12. April. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und ein kunterbuntes Programm lockten die Radfans auf den Dorfplatz, der sich ab 14:45 Uhr in ein großes Bike-Eldorado verwandelte. Bereits ab 13:00 Uhr hatten Interessierte vorab die Möglichkeit, sich perfekt auf die kommende Saison vorzubereiten, hatte das Ortsmarketing-Team doch eine Technikschulung sowie eine Gaudi-Ausfahrt mit dem E-Bike organisiert. Bei der Technik-Schulung ging es darum, noch mehr Spaß und gleichzeitig Sicherheit mit dem Rad zu erlangen. Von der richtigen Abfahrtskontrolle bis hin zum Bewältigen kleiner Hindernisse wurde vor der Sport und Natur Abenteuer GmbH alles mit dem Radexperten Andreas Schwentner trainiert. Auch der E-Bike Gaudi-Ausfahrt ging eine kurze Technik-Schulung voran, bevor die Teilnehmer zu einer eineinhalbstündigen Rundfahrt aufbrachen. Via Bike Bus radelten alle im Anschluss an die Schulung bzw. Rundfahrt entsprechend dem Motto „gemeinsam mehr radeln“ über die Alleestraße zum Veranstaltungsgelände. Unter den Radlern wurden dabei neben Mitgliedern des ASV Kössen auch Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl und Postenkommandant Raphael Bader gesichtet. Zahlreiche weitere Radfans schlossen sich auf dem Weg zum Dorfzentrum, der von der Feuerwehr abgesichert wurde, dem Bike Bus an und sorgten so für einen gelungenen Eventauftakt.

 

Bestens vorbereitet auf die Radsaison

„Unser Ziel war es, wie im Vorjahr Lust aufs Radfahren zu machen und gleichzeitig rund um das Radeln zu informieren bzw. Serviceleistungen anzubieten“, erläutert Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Tamara Dagn das Event organisiert hatte. So bestand bei Intersport Planer die Möglichkeit, kostenfrei E-Bikes zu testen und MaXalami bot gratis Fahrradchecks an. Der Volleyballclub Kössen und die umliegenden Wirte kümmerten sich um das leibliche Wohl der Besucher. Die besten Voraussetzungen, um den vom Larinis Billiard Club Kössen betreuten Geschicklichkeitsparcours mit viel Können und Fingerspitzengefühl zu bewältigen. Die Pinzgauer Coverband Stringpower lieferte die passenden Hits und jede Menge gute Laune zum sportlichen Event.

 

Startklar für „Tirol radelt“

Nachdem Kössen bei „Tirol radelt“ 2024 sowohl in der Landes- als auch in der Bundeswertung in der Kategorie „Gemeinden mit 2.000 bis 5.000 Einwohnern“ den ersten Platz erzielte, stand die Initiative auch bei der Auftaktveranstaltung wieder im Mittelpunkt. Radfans konnten sich ganz unkompliziert beim Stand des Kössener E5-Teams für „Tirol radelt“ anmelden. Auf die drei größten Gruppen warteten dabei GriaßDi!-Gutscheine im Gesamtwert von 600 Euro, die von Radkoordinatorin Gabriele Pertl gegen Veranstaltungsende feierlich überreicht wurden. Einmal mehr sicherten sich wie im Vorjahr die Mitglieder des Trachtenvereins mit sagenhafte 28 Anmeldungen den ersten Platz. Der Volleyballclub erzielte den zweiten Platz vor dem ASV Sektion Radsport. Natürlich kann man sich auch jetzt noch für „Tirol radelt“ anmelden. Wir möchten alle herzlich einladen, mit uns durch den Sommer zu radeln, da wir bestrebt sind, unseren ersten Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen“, so Reinhold Flörl, der sich über die zahlreichen Besucher freute und allen Beteiligten von den Vereinen über die Unternehmen bis hin zu den Gastronomen dankte. „Unser Ziel war es, wie im Vorjahr, Lust aufs Radfahren im Alltag zu machen, denn jeder Radkilometer zählt – für die eigene Gesundheit und die Umwelt genauso wie für „Tirol radelt“.“

v. l. n. r. Gabi Pertl, Friedl Blattner, Martin Gründler, Marie-Christin Lederwasch
Larinis Billard Club
Volleyballclub Kössen