Der Fußballkindergarten hat sichtlich Spaß am Sport

Auch in diesem Kalenderjahr wurde im Ramsbachstadion wieder nahezu acht Monate lang Fußball gespielt, mit nur wenigen und kurzen Unterbrechungen. Rund 100 Kinder und zwei Herrenmannschaften fordern von den Trainern und Vorstandsmitgliedern nicht selten vollen Einsatz und Leidenschaft. Diese Herausforderungen werden jedoch gerne angenommen, wenn man die sehr positiven Entwicklungen der einzelnen Mannschaften in den letzten Jahren beobachtet.
Besonders für die Jüngsten ist es wichtig, Spaß am Fußball zu haben und Zeit an der frischen Luft, fernab von Smartphone und Konsole, zu verbringen.
Darüber hinaus ist es dem Verein ein großes Anliegen, Werte wie Respekt, Fair Play und Teamgeist zu vermitteln.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Trainer, Vorstandsmitglieder, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer. Ohne euch wäre ein Spielbetrieb in dieser Form nicht möglich! Mehr als 75 Heimspiele und Turniere fanden allein 2025 im Ramsbachstadion statt!

 

Nachwuchs
In diesem Herbst konnte der SV Walchsee im Nachwuchs sieben Mannschaften stellen, die an diversen Spielen und Turnieren im ganzen Tiroler Unterland teilgenommen haben. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass besonders im Nachwuchsfußball eine gute Partnerschaft mit den Vereinen aus der Umgebung unumgänglich ist. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den FC Kössen und die SVG Erl.
Zusätzlich zu den sieben Mannschaften hat auch der Fußballkindergarten im Herbst wieder fleißig trainiert. Einmal pro Woche wurde dem runden Leder nachgejagt und die ersten Basics wurden geübt. Das Schnuppertraining wird im Frühjahr wieder aufgenommen und jeder ist herzlich willkommen. Trainer Berni Geisler freut sich über jeden „Neuzugang“.

 

Wie in jedem Jahr, gab es auch heuer wieder einige Mannschaften, die überragende Erfolge erzielten. Die U11, die derzeit eine Spielgemeinschaft mit der Mannschaft aus Erl bildet, konnte im Herbst, bis auf eine Niederlage im letzten Spiel, alle Partien für sich entscheiden. Die sportliche Entwicklung der Mannschaft ist für beide Trainer beeindruckend. Werte wie Teamgeist und Einsatzfreude sind hier der Grundstein für den Erfolg.
Auch die U10 von Trainer Nico Wolf hat in diesem Jahr wieder einen großen Schritt gemacht. In dieser Altersklasse werden zwar noch keine Tabellen und Ergebnisse geführt, jedoch spielten die Jungs einen klasse Herbst und schossen den ein oder anderen Gegner aus dem Ramsbachstadion.
Für die U14 stand heuer ein herausfordernder Herbst an, zumal die Umstellung auf das Großfeld erfolgte. Die junge Mannschaft stellte sich dieser Herausforderung jedoch gekonnt und so konnten sich die Jungs größtenteils sehr gut gegen ihre älteren Gegner behaupten. Derzeit befindet sich die Mannschaft auf dem dritten Platz und hat sich für die Rückrunde Einiges vorgenommen.
Für die U16 ist es voraussichtlich das letzte Jahr im Nachwuchsfußball, bevor sich die Jungs in der 1B und der Kampfmannschaft behaupten können. Bereits in diesem Herbst standen immer wieder Spieler von Trainer Berni und Hakan bei den Spielen der Kampfmannschaft und der 1B auf dem Spielfeld und konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Übergang in den Herrenbereich ist immer wieder eine große Herausforderung, umso wichtiger ist es, dass die Jungs in den vergangenen Jahren von ihren Trainern perfekt auf diesen Schritt vorbereitet wurden.

Leider kann auch in diesem Jahr nicht von allen Erfolgen und Highlights berichtet werden. Der Verein ist sehr stolz auf die Entwicklung des Nachwuchses und blickt bereits jetzt voller Vorfreude auf viele weitere Fußballgeschichten im Ramsbachstadion.

 

Herrenmannschaften
Die Kampfmannschaft startete furios in den Fußballherbst und lehrte den ein oder anderen Gegner das Fürchten. Besonders im Heimspiel gegen den FC Bruckhäusl zeigte die Mannschaft ihre ganze Klasse und fertigte den Gegner mit 9:2 ab. Dieses beeindruckende Ergebnis honorierte die Jury der Tiroler Krone und wählte das Team aus Walchsee zum Team der Runde. Eine Einladung ins Casino Seefeld folgte, wo die Mannschaft von Trainer Armin Erharter am Pokertisch ihre starke Form bestätigte und den ersten Platz einfuhr.
Ein weiteres Highlight des Herbstes war mit Sicherheit das Derby in Erl, das die Jungs vor rund 500 Zuschauern mit einem packenden Spiel für sich entscheiden konnten. Die zahlreichen Walchseer Fans feierten im Anschluss gemeinsam mit der Mannschaft eine furiose Party im Passionsspielort.
Leider konnte die starke Form nicht über den gesamten Herbst konserviert werden und so musste die Mannschaft auch einige Rückschläge hinnehmen. Im Großen und Ganzen hat die junge Mannschaft jedoch eine starke Hinrunde gespielt, vor allem die letzten Wochen zeigten aber, dass immer noch Luft nach oben ist.
Der Verein legt auch in den kommenden Jahren großen Wert darauf, den eingeschlagenen Weg mit dem eigenen Nachwuchs konsequent fortzusetzen.

Die 1B-Mannschaft hat einen durchwachsenen Herbst hinter sich. Zahlreiche Verletzungen und das nötige Spielglück fehlten dem Team von Beni zeitweise. Die Ergebnisse sind jedoch oftmals nur zweitrangig, die Entwicklung junger Spieler, die an die Kampfmannschaft herangeführt werden sollen, steht hierbei im Vordergrund.
Die 1B soll auch in den kommenden Jahren ein wichtiges Sprungbrett für alle Nachwuchsspieler sein und auch hier soll der Spaß am Fußball weiterhin im Vordergrund stehen.

Informationen zu Heim- und Auswärtsspielen sind auf Instagram, Facebook oder über den WhatsApp-Newsletter zu finden.
Der SVW blickt dem Spieljahr 2026 mit Vorfreude entgegen und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die U11 mit Trainer Andreas Wittlinger und
Philipp Rachbauer sowie Nachwuchsleiter
Matthias Kapfinger
Die KM bei der Team-der-Runde-Gala in
Seefeld.