Nach knapp 125 Jahren geht die Geschichte der Volksschule Bichlach zu Ende. Bereits im abgelaufenen Schuljahr beschlossen die Gemeindevertreter, dass ab Herbst 2025 alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bichlach das neue Bildungszentrum in Kössen besuchen werden.
Mit viel Wehmut und Dankbarkeit blicken wir auf eine schöne Zeit in Bichlach zurück. Der Standort der Volksschule Bichlach, mit seiner großzügigen Außenanlage, war das Herzstück unseres Schulbetriebes und für uns unbezahlbar. 1902 übersiedelte die Schule vom „Schuiheisl“ (ein Raum des heutigen Hotel Riedl) in das neu errichtete Gebäude am jetzigen Standort. Aus dem „Schulkatalog“ ist zu entnehmen, dass damals 62 Kinder in einer Klasse mit acht Schulstufen gemeinsam unterrichtet wurden. Zwischenzeitlich waren es bis zu 80 Schülerinnen und Schüler, im heurigen Schuljahr wurden 27 Kinder in zwei Klassen unterrichtet. Einige werden sich noch daran erinnern, dass sie Holzscheiter mit in die Schule bringen mussten und, dass es früher eine Sommer- und Winterschule gab. Für die Mittagspause wurde das Essen mitgebracht und auf dem Ofen warmgehalten. Viele Erinnerungen an die Schulzeit in Bichlach wurden beim diesjährigen, letzten Schulfest von Jung und Alt ausgetauscht.
Dabei waren diesmal nicht nur die Eltern und Großeltern eingeladen, sondern auch viele, die unsere Schule in den letzten Jahren auf so vielfältige Weise unterstützt haben. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bichlach und den Bichlacher Bäuerinnen wollen wir uns besonders bedanken, denn durch ihre Beiträge konnten wir viele Feste, Veranstaltungen und Projekte an unserer Schule realisieren. Auch „Kössener helfen Kössenern“ hat uns immer wieder finanziell unterstützt. Natürlich wäre ein Schulbetrieb und alles was dazu gehört, nicht ohne die Hilfe der Gemeinde möglich. Auch dafür ein Dankeschön an alle Verantwortlichen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt noch viele andere Vereine, Institutionen sowie Privatpersonen, die uns in all den Jahren auf vielseitige Weise geholfen haben. Herzliches Vergelt‘s Gott!
Am Ende möchte ich mich noch persönlich ganz besonders bei den Eltern bedanken. Ohne eure Hilfe und Mitarbeit hätten wir viele Ideen nicht umsetzen können. Danke für die großartige Organisation unseres letzten Schulfests! Für den Start im neuen Bildungszentrum wünsche ich den Kindern und Kolleginnen alles Gute und einen neuen Ort, an dem viele Erinnerungen und unvergessliche Momente entstehen werden.
Christine Walder-Moosmann