In Walchsee summt, blüht und lebt es – für die Zukunft unserer Artenvielfalt.

Mit dem Projekt „Blühendes Walchsee“ verwandelt sich unsere Gemeinde seit 2020 jedes Jahr aufs Neue in ein buntes Naturparadies. Ob Verkehrsinseln, Straßen- und Wegränder, Sickergruben oder bisherige Rasenflächen – rund 15 Flächen im Gemeindegebiet wurden in farbenfrohe, naturnahe Blumenwiesen verwandelt.

Was uns antreibt
Der Schutz und Erhalt unserer heimischen Insektenwelt, insbesondere Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, ist kein „Nice-to-have“, sondern lebenswichtig. Diese kleinen Helfer sichern mit Bestäubung, Schädlingskontrolle und ihrer Rolle im Ökosystem unsere Ernährung, unsere Gesundheit – und letztlich unser Überleben.

Blühvielfalt statt Einheitsgrün
Von Tulpen über Narzissen bis zu eigens eingesäten ein- und mehrjährigen Wildblumenmischungen entsteht ein ständig wechselndes Farbspiel, das ab Mai bis weit in den Herbst hinein blüht. Diese Blütenpracht ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern ein reich gedeckter Tisch für Wildbienen, Schmetterlinge und viele weitere Tiere.

Wilde Schönheit mit System
Blumenwiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch pflegeleicht – sie müssen nur ein- bis zweimal jährlich gemäht werden. Ein Gewinn für Natur und Gemeinde! Unser „Blumenmeister“ Sigi Altvater sorgt mit Fachwissen und Hingabe dafür, dass alles blüht, summt und gedeiht.

Auch im Privatgarten beginnt der Wandel
Mit dem Projekt möchten wir nicht nur öffentliche Flächen aufwerten, sondern auch zum Nachahmen anregen: Jeder Garten kann zur Oase für Artenvielfalt werden. Wer auf Wildblumen, statt auf englischen Rasen setzt, schenkt Lebensraum – und erhält lebendige Vielfalt zurück.

Frühjahrsaktion: Blumensamen zum Mitnehmen
Um noch mehr blühende Inseln in der Gemeinde zu schaffen, konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Frühling im Gemeindeamt eine kleine bunte Blumensamenmischung (für ca. 2–3 m²) kostenlos abholen – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam unsere Gemeinde zum Blühen bringen!“

Unser Ziel
Mehr Bewusstsein für den Wert naturnaher Lebensräume zu schaffen. Denn: Nur wenn das Zusammenspiel zwischen Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen funktioniert, bleiben Luft, Wasser und Böden gesund.

Walchsee blüht auf – für eine lebenswerte Zukunft.