Das Kössener Bildungszentrum wurde offiziell eröffnet. Mit einem Tirolissimo wurde Kössens Einladung zur Eröffnungsfeier ausgezeichnet. Die Bushaltestelle Mooslenz wurde nach rund acht Wochen Bauzeit fertiggestellt.

Feierlich und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde am 26. September das Kössener Bildungszentrum offiziell eröffnet. Ein Jahr, elf Monate und zehn Tage nach dem Spatenstich durchschnitten Landeshauptmann Anton Mattle Landesrätin Cornelia Hagele, Bezirkshauptmann Michael Berger gemeinsam mit mir, den Architekten und Vertretern der Bildungseinrichtungen das rot-weiße Band und gaben damit offiziell den Weg in Kössens neues Schmuckstück frei. An diesem Tag lag eine wirklich sportliche Bauzeit hinter unserer Gemeinde, umso mehr freue ich mich als Bürgermeister über die Begeisterung, die das neue Gebäude von allen Seiten hervorrief.

Nach dem Eintreffen von Landeshauptmann Anton Mattle am Dorfplatz vor dem Gemeindeamt, wo bereits die geladenen Gäste warteten, ging es begleitet von der Musikkapelle Kössen zu Fuß hinauf zum Bildungszentrum. Die Segnung übernahm Kössens Pfarrer Rupert Toferer, bevor feierlich das von zwei Kindergartenkindern gehaltene Band durchschnitten wurde. Im Aulabereich des Bildungszentrums gewährte Architekt Armin Pedevilla schließlich einen eindrucksvollen Blick hinter die Planungskulissen. Er erläuterte, dass sich sein Team bei der Planung farblich an der Gestaltung des Ortskerns orientiert habe. Grün, Gelb, Rot dominieren das Äußere und Innere des Gebäudes, Farben, die sich bei zahlreichen traditionellen Kössener Häusern wiederfinden. Auch das traditionsreiche Kreuzstich-Muster zeigt sich in vielen Details. Die verwendeten Materialien – wie Kalkputz für die Wände, Schafwollteppiche, Lodenstoffe und massive Weißtannenbretter für die Böden – bilden eine gemütliche Basis.

Landeshauptmann Anton Mattle gratulierte in seiner Rede ebenso zum Bildungszentrum wie Landesrätin Cornelia Hagele und Bezirkshauptmann Michael Berger. „Ein wichtiger Meilenstein für die Kinderbildung und -betreuung. Mit Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort unter einem Dach werden hier moderne Lern- und Betreuungsräume für mehr als 400 Kinder geschaffen.

Herzlichen Glückwunsch allen Verantwortlichen, allen voran Bürgermeister Reinhold Flörl. Den Kindern viel Freude im neuen Reich“, so Anton Mattle. Dass tatsächlich alle 240 geladenen Gäste der Einladung folgten, zeigt einmal mehr, wie wichtig und besonders unser nun abgeschlossenes Großprojekt ist. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das pädagogische Personal und die Kinder, die unsere Feier mit ihren Aufführungen so stimmig umrahmten – ihr wart ein ganz besonderes Highlight dieses Tages.

Besonders gefreut hat mich auch das große Interesse der Bevölkerung an dem neuen Gebäude.. Rund 1.000 Personen nutzten den gesamten Nachmittag über die Gelegenheit, das Gebäude zu besichtigen, das Hort, Kinderkrippe, Kindergarten und die Volksschule unter einem Dach vereint. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte während der gesamten Eröffnungsfeier perfekt für die kulinarische Verpflegung, herzlichen Dank dafür. Danke auch an die Musikkapelle für die musikalische Umrahmung unserer Feier und an alle anderen, die sich im Vorfeld oder an diesen Festtag so engagiert zeigten. Von den Pädagogen über die Haustechniker und Bauhofmitarbeiter bis hin zu den Mitgliedern der Verwaltung – ihnen allen gilt mein Dank. Ein ganz besonders Kompliment geht an Margit Dornauer, die für die wirklich perfekte Organisation dieses Tages verantwortlich zeichnete.

Für alle, die es an diesem Tag nicht geschafft haben, vorbeizukommen, aber dennoch gerne einen Blick ins Innere werfen möchten: Bei ausreichendem Interesse biete ich gerne Führungen durch unser Bildungszentrum an.

Tirolissimo geht nach Kössen

Das i-Tüpfchen für unser Bildungszentrum bzw. die Eröffnungsfeier folgte nach dem Event. Andreas Scharnagl („woitatscher“), der Grafiker, der gemeinsam mit mir die Einladungskarte entwarf, wurde für seine Idee und Umsetzung mit dem Tirolissimo in der Kategorie „Single Shot“ ausgezeichnet. Die herzlichsten Glückwünsche von Seiten der Gemeinde zu diesem ersten Preis!

 

Mit dem Bus zu Loipe & Motorikpark

Nur wenige Wochen dauerte der Bau der Bushaltestelle Mooslenz, Ende Oktober konnte sie erfolgreich abgenommen werden. Damit sind der Einstieg in die Loipe, der Kössener Motorikpark sowie die Siedlungsbereiche Außerkapelle, Gundharting und Mooslenz künftig auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Seitens der Gemeinde konnte – auch dank der guten Zusammenarbeit mit dem TVB Kaiserwinkl – das Projekt wie geplant, erfolgreich abgeschlossen werden. Ein großes Dankeschön auch an das ausführende Bauunternehmen, das es schaffte, die Bauarbeiten mit möglichst geringen Einschränkungen für den Verkehr durchzuführen. Laut aktueller Auskunft soll die Bushaltestelle noch heuer in Betrieb genommen werden.

 

Ich wünsche Ihnen allen noch wundervolle Herbsttage und

allen Kindern, Lehrern, Pädagogen und Mitarbeitern im Bildungszentrum zudem alles Gute für die Zeit in unserem neuen Haus. Viele wundervolle Momente, spannende Augenblicke und eine perfekte Möglichkeit, um viel Neues zu lernen. Viel Freude mit „eurem“ neuen Bildungsreich.

 

Bilder: © Nadine Matt