Einblicke in die Krabbelstube

Da der Muttertag auf den zweiten Sonntag im Mai fällt, wurde in den ersten Maiwochen noch fleißiger gebastelt als sonst. Mit großem Eifer bastelten die Kinder kleine Blumentöpfe aus Karton, schmückten diese mit einer gebastelten Blume und füllten die Töpfe mit Erde und Kressesamen. Verpackt wurde das Geschenk in liebevoll gebastelte Papiertüten mit Karte. Ebenso fleißig studierten die Kinder ein Muttertagslied ein. Dazu wurde das Lied „I sing a Lied fi di“ von Andreas Gabalier umgedichtet. Vor allem der Schluss gefiel den Kindern besonders gut und hier stimmten sie besonders textsicher ein:

“U la la la, so a liabe Mama
Uh la la la, mei Mama is da Hammer
Uh la la la, weil i die so gern mog,
wünsch i dir an schenen Muttertog“

Ein weiteres Highlight in diesem Monat war die im Turnraum aufgeklebte Straße, die die Kinder mit den Rutschautos passieren konnte. Tankstraße, Waschstraße und Werkstatt hoben den Spaßfaktor zusätzlich.

 

Vorstandstätigkeit

Für den Vorstand begann im Mai die Festl-Saison. Den Auftakt bildete das Maifest, wo wir gerne die Einladung der Bundesmusikkapelle Kössen annahmen, beim Maifest das Kinderprogramm zu gestalten. So zauberten die routinierten Hände unserer Kinderschminkerinnen Alex und Julia unter anderem Schmetterlinge und Haie auf Gesichter und Arme der Kinder und Jugendlichen. Zusätzlich konnten sich die Kinder in zwei Aufführungen die Geschichte von „Kasperl und der Maibaum“ ansehen, bei der Kasperl Besuch von seiner Cousine Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi, bekam. Diese hatte sich bereits im Vorfeld im Internet erkundigt, welche Gepflogenheiten es beim Maibaumaufstellen in Tirol gibt und dabei vom Maibaumstehlen erfahren. Pippi konnte Luigi, den treuen Hausmeister des Veranstaltungszentrums Kaiserwinkl, zur Beihilfe überreden. Mit sämtlichen Werkzeugen versuchten sie, den Maibaum durchzuschneiden und konnten im letzten Moment von Omi davon abgehalten werden. Omi – und der Kinder – sei Dank steht der Kössener Maibaum noch in voller Pracht beim VZK. Als Dank für ihr wachsames Auge erhielten alle Kinder eine kleine Belohnung.2

Auch beim Kössener Kasfest war das Sonnenhaus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen vertreten, wofür wir uns bei allen helfenden Händen herzlich bedanken. Kinderschminken und Kasperltheater boten den Kindern erneut eine willkommene Abwechslung. Mehr dazu folgt in der nächsten Ausgabe.

Wir freuen uns sehr, auch beim Straßenfest am 14.06. dabei zu sein, um (ehemalige) Sonnenhauskinder und ihre Eltern zu treffen und mit dem Erlös die aktuellen Sonnenhauskinder zu unterstützen.

 

Danke von eurem Sonnenhaus