Nach der Aufnahme Kössens in den Pool der e5-Gemeinden im Vorjahr, stand heuer das erste Audit an. Es war das erste Jahr, in dem die Umsetzung der vorgenommenen Maßnahmen rund um Energiesparen, die Nutzung erneuerbarer Energie und den Klimaschutz überprüft und bewertet wurde. Nach Abgabe aller relevanten Dokumente Ende Mai, wurde nun das äußerst positive Ergebnis bekanntgegeben. „Wir wurden mit drei von insgesamt fünf erreichbaren e’s ausgezeichnet. Das ist der Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig haben wir auch erfahren, wo noch Potenzial für unsere weitere Entwicklung besteht“, erklärt Bürgermeister Reinhold Flörl.
Das e5-Programm ist ein österreichisches Energie- und Klimaschutzprogramm für Gemeinden. Nach der Gründung des e5-Teams Kössen vor zwei Jahren trat die Gemeinde 2024 offiziell dem e5-Programm bei. Zum e5-Team Kössen gehören neben den beiden Energiereferenten Gabriele Pertl und Johann Koch auch Teamleiter Johannes Hechenbichler, Energiebeauftragte Barbara Gstrein sowie die Teammitglieder Bürgermeister Reinhold Flörl, Daniel Dax, Christian Tannheimer und Christian Berke.
„In der Zeit zwischen der Aufnahme ins e5-Programm und unserem ersten Audit haben wir alle Ist-Stand-Daten unserer Gemeinde zum e5-Kriterienkatalog zusammengetragen und schließlich Ende Mai alle relevanten Unterlagen eingereicht“, erläutert Barbara Gstrein. Zahlreiche Maßnahmen wurden in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt – vom Energiewichtelprogramm im Kindergarten und dem Heizungscheck-Angebot für die Bevölkerung über die Verordnung der 30er-Zone im Ortskern bzw. der 40-km/h-Obergrenze im Gemeindegebiet bis hin zur Fortführung der PV-Initiative. „Mit einem Umsetzungsgrad von 56 % und dieser Auszeichnung mit drei e’s sind wir als e5-Team Kössen auf jeden Fall sehr stolz“, so e5-Teamleiter Johannes Hechenbichler. Auch die beiden Energiereferenten Gabriele Pertl und Johann Koch betonen, dass das Team noch viel vorhat. So sollen zum Beispiel die Energiedaten von Gemeindegebäuden noch umfassender erfasst werden.
Am 7. Oktober wurde jedoch zunächst erst einmal im Zuge der e5-Gala groß gefeiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden insgesamt 21 Tiroler Gemeinden ausgezeichnet, die 2025 am Audit teilnahmen. Der Festakt fand in der Orangerie des Congress Innsbruck statt.




