„Die Gemeinde Kössen hat familienfreundliche Entscheidungen getroffen, weit über die im Rahmen des Audits gewünschten Ideen in den letzten Jahren umgesetzt.“ Äußerst positiv ist die Resonanz des Audit-Kuratoriums hinsichtlich dem Engagement Kössens rund um die Initiative Familienfreundliche Gemeinde. So stimmt das Audit-Kuratorium der Erteilung des Zertifikats „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie des UNICEF-Zusatzzertifikats „Kinderfreundliche Gemeinde“ auch vollumfänglich zu, wie Hans-Peter Schwentner, Leiter des Referats Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit erfreut berichtet. „Damit haben wir ein großes Ziel erreicht, auf das wir seit Jahren engagiert hingearbeitet haben. Die anvisierten Projekte wurden erfolgreich umgesetzt bzw. sind in Vorbereitung oder Umsetzung.“
Zu den top drei der familienfreundlichen Projekte der Gemeinde Kössen, die bereits zur Umsetzung kamen, zählen der Motorikpark, die Entwicklung einer Freiwilligenplattform und die Verringerung des Verkehrsaufkommens rund um das neue Bildungszentrum. „Daneben wurden noch etliche weitere Projekte in den letzten Jahren verwirklicht, wobei uns immer wichtig war, die Bevölkerung einzubinden. Unser Zukunftsbild und unsere Überzeugung wurden um die Ideen der Kössener erweitert und vervollständigt“, so Hans-Peter Schwentner. Mit der Zertifikats- und Gütesiegelverleihung hat der Prozess nun einen Höhepunkt, aber noch lange nicht sein Ende erreicht, wie der Referatsleiter betont. „Natürlich sind wir bestrebt, auch weiterhin Projekte für Jung und Alt in Angriff zu nehmen, um Kössens Familienfreundlichkeit auf diesem hohen Stand zu halten bzw. weiter zu erhöhen.“
Das Gütezeichen und das Zertifikat stellen staatliche Auszeichnungen dar, die nur von auditierten Gemeinden verwendet werden dürfen.