Zwei Vormittage, drei Schulen, elf Lehrbetriebe, 111 Jugendliche – am 24. und 25. September öffneten Kössener Betriebe zum inzwischen sechsten Mal ihre Türen für die große Kössener Lehrlingsrallye.
Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Kössen sowie der Polytechnischen Schulen Niederndorf und St. Johann in Tirol erhielten in elf Kössener Lehrbetrieben einen einzigartigen Einblick in die Arbeits- und Lehrwelt. Sehstärke messen, Fußbodenheizung verlegen, Geld zählen, Cocktails mixen – nur eine kleine Auswahl an Aufgaben, denen sich die Jugendlichen an diesen zwei Tagen stellten. „Mit unserer Lehrlingsrallye wollen wir Jugendlichen ermöglichen, verschiedene Lehrberufe kennenzulernen und dabei in die Aufgaben der einzelnen Berufsgruppen hineinzuschnuppern. Die Zahl der jungen Teilnehmer steigt von Jahr zu Jahr. Auch die Polytechnischen Schulen Niederndorf und St. Johann in Tirol, die heuer erstmals teilnehmen konnten, waren von der Rallye begeistert“, so Bürgermeister Reinhold Flörl, der zudem auf die dreifache Win-win-Situation hinweist. „Die lokale Wirtschaft wird unterstützt, Arbeitsplätze im Ort werden gesichert und vor allem wird auch die Jugend gefördert.“ Organisiert wurde der spannende Einblick in die Kössener Arbeitswelt einmal mehr vom Ortsmarketing-Team. „Wir zeigen den Jugendlichen an diesen zwei Vormittagen, dass ihre berufliche Zukunft direkt vor ihrer Haustür beginnt. Sie erhalten durch unsere Lehrlingsrallye nicht nur die Chance, Berufe hautnah zu erleben, sondern auch die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, die begeistern und in Erinnerung bleiben“, erklärt Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl die Intention hinter dem Projekt.
Unterstützt wurde die Kössener Lehrlingsrallye auch heuer von der Wirtschaftskammer Kitzbühel. WK-Bezirksobmann Hermann Huber schaute zudem persönlich vorbei. „Regionale Initiativen wie die Lehrlingsrallye in Kössen stellen eine perfekte Ergänzung zu unserem Berufsorientierungsangebot der Wirtschaftskammer Kitzbühel dar. Die Lehrlingsrallye fördert die Vernetzung lokaler Talente mit regionalen Unternehmen, stärkt dadurch die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in der Region und unterstützt unsere Mitglieder aktiv bei der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte“, erläutert Hermann Huber. Als Erinnerung an den Tag erhielten die Jugendlichen ein vom Ortsmarketing gestaltetes Goodie-Bag in Form eines Turnbeutels, der von den Unternehmen mit kleinen Aufmerksamkeiten gefüllt wurde. Mit enthalten war der ebenfalls vom Ortsmarketing Kössen gestaltete Unternehmer-Folder, der einen Überblick über die angebotenen Lehrberufe sowie die teilnehmenden Unternehmen gibt. Die Jugendlichen haben nun in den kommenden Wochen und Monaten die Möglichkeit, Schnuppertage in den Betrieben zu vereinbaren und dabei noch mehr Erfahrungen zu sammeln, um letztlich den für sie persönlich besten Berufsweg einzuschlagen.

Mobiles Kössen
Während der Europäischen Mobilitätswoche stand auch in Kössen wieder alles im Zeichen umweltfreundlicher Fortbewegung. Das Ortsmarketing-Team organisierte eine gemeinsame Radausfahrt mit integriertem Fahrsicherheitstraining sowie die Möglichkeit, das Kössener Beecar zu testen. Gemeinsam mit den Schulen initiierte Gemeinderätin Gabriele Pertl erneut den beliebten Bikebus, der die Kinder zum gemeinsamen Radeln in die Schule animierte. Dazu lud sie mit ihrer Aktion „Mein Auto hat frei“ zum kritischen Blick auf die eigene Autonutzung ein.
Die „Eis-Zeit“ steht vor der Tür
Am 22. November um 14:00 Uhr ist es so weit, der Kössener Eislaufplatz startet in die nächste Saison und lädt Groß und Klein wieder zum eisigen Vergnügen ein. Geboten wird wieder Einiges. Vom etwas anderen Sportunterricht für Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag, über den Publikumslauf am Nachmittag, bis hin zum immer beliebter werdenden Eisstockschießen. Nicht zu vergessen sind die Spezial-Veranstaltungen wie die Eisdisco. Bereits in der zweiten Woche heißt es Eislaufen mit heißen DJ-Rhythmen. Die erste Eisdisco der Wintersaison 25/26 findet am 29. November von 17:00 bis 21:00 Uhr statt. Vormerken sollten sich Eis-Fans auch schon den 14. Dezember. Um 14:00 Uhr startet an diesem Tag eine eindrucksvolle Eiskunstlauf-Show. Nähere Informationen folgen wie gewohnt auf Facebook und Instagram unter @koessengemeinsammehr.
Auch heuer können Saisonkarten für den Eislaufplatz im Meldeamt während den Parteienverkehrszeiten zu vergünstigten Vorverkaufs-Preisen erworben werden. Raiffeisenbankkunden erhalten gegen Vorlage der Clubkarte eine Raiba-Ermäßigung. Mehr Informationen dazu siehe Kasten.
Danke an alle, die bei der Lehrlingsrallye mitwirkten. Vor allem an die WK Kitzbühel für das Transport-Sponsoring, an die Betreuungspersonen sowie die Schulen, an Taxi Kitzbichler für den Shuttledienst und an alle teilnehmenden Unternehmen.
Aquathermbau GmbH
Artenova Metalltechnik Hetzenauer GmbH
Augenoptik Kreinig Kössen
Elektrotechnik RedZac Hans Knoll
Exenberger Holzbau GmbH
Haare & Kosmetik Winkler Hannes
Hermann Dagn GmbH
Huber & Huber e.U.
Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf
SPAR Supermarkt Kössen
Wellnesshotel Peternhof****s
Eislaufplatz Kössen
noch bis zum 21. November
Saisonkarten-Vorverkauf
im Meldeamt während den Parteienverkehrszeiten
Raiffeisenbank Kunden erhalten bei Vorlage der Clubkarte
eine Raiba-Ermäßigung
22. November 14:00 Uhr Eröffnung Eislaufplatz
29. November 17:00 bis 21:00 Uhr Eisdisco
14. Dezember 14:00 Uhr Eiskunstlauf-Show
Saisonkartenpreise
Kinder € 40 (VVK € 35)
Erwachsene € 55 (VVK € 50)
Raiffeisen Club und Sumsi Club Mitglieder erhalten bei Vorlage der Clubkarte eine Raiba-Ermäßigung über € 5



