Im Herbst zeigten sich nicht nur die Blätter im Sozialzentrumsgarten von ihrer bunten Seite. Auch das Programm für die Bewohner des Sozialzentrums Kössen-Schwendt war äußerst abwechslungsreich. So lud der Theaterstadl Walchsee die Bewohner zu einem Ausflug in die Nachbargemeinde ein. „Das verflixte Klassentreffen“ brachte die Senioren immer wieder zum Lachen. Es war ein äußerst heiterer Nachmittag, den die Senioren sichtlich genossen. „Ein herzliches ,Vergelt’s‘ Gott den Mitgliedern des Theatervereins und dem Taxi Bus Kitzbichler, der für eine verlässliche Hin- und Rückfahrt sorgte“, so Heimleiter Josef Hörfarter, der auch noch gleich von einem zweiten Nachmittag erzählt, der voller guter Laune war. „Christian Schebitz kam im Sozialzentrum vorbei und verzauberte sein Publikum mit einer großartigen Frank-Sinatra-Performance. Danke vielmals für diese Abwechslung.“ Kulinarisch erwartete die Bewohner dazu ein gemütliches Törggelen. Selbstgebackenes Brot, köstliche Aufstriche und frisch gebratene Kastanien bildeten den perfekten Gaumenschmaus zur Musik. Kulinarisch ging es für die Bewohner auch nach Italien, dank der alljährlichen Pizzaspende vom Sternenhof und vom Kebab Kaiser. „Wir wurden mit den unterschiedlichsten Pizzen verwöhnt. Die Senioren waren begeistert und so mancher erinnerte sich an vergangene Urlaube im Süden.“
Der November stand ganz im Zeichen der letzten Vorbereitungen für den Adventzauber, der am 29. November wieder das unvergleichliche Flair der Weihnachtszeit ins Sozialzentrum brachte. Es wurde gebastelt, abgefüllt und auch ab und an verkostet. Das Team von Sport & Mode Mühlberger brachte ebenfalls Wintergefühle ins Haus und organisierte erneut einen Modenachmittag speziell für die Bewohner des Sozialzentrums und des Betreuten Wohnens. Das Sozialzentrumcafé verwandelte sich in eine Modeboutique, in der die neuesten Winterkollektionen präsentiert wurden. Die Senioren konnten in aller Ruhe von Ständer zu Ständer flanieren, sich fachkundig beraten lassen und die Kleidungsstücke anprobieren. So mancher entdeckte ein neues Lieblingsstück. „Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig solche Nachmittage sind. Für viele Bewohner ist es kaum noch möglich in ein Modegeschäft zu gehen, um dort einzukaufen. Durch diese Initiative kommt die Mode zu ihnen. Ganz ungezwungen und unterstützt durch die Mitarbeiter wird für sie so Einkaufen wieder möglich. Allein das Gefühl, einkaufen zu können, zaubert vielen ein Lächeln ins Gesicht. Danke für diese Möglichkeit“, erklärt Josef Hörfarter. Wie vielfältig das Sozialzentrumcafé ist, zeigte sich kurz darauf beim Spielenachmittag, den der Seniorenbund Kössen organisierte. An mehreren Stationen luden verschiedene Gesellschaftsspiele zum Mitmachen ein – von Kartenklassikern bis zu kniffligen Brettspielen. Es wurde gelacht, geplaudert und mitunter auch ein kleiner Wettkampf ausgetragen. Für die nötige Stärkung wurde Kaffee und eine bunte Auswahl an Kuchen serviert. Die perfekte Abrundung für diesen unterhaltsamen Nachmittag.
„Zuletzt möchte ich noch einem anonymen Geldspender danken. Das Geld kommt den Senioren zu Gute. Vielen Dank! Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen anderen Spendern. Sie alle ermöglichen den Bewohnern das eine oder andere Extra“, so Heimleiter Josef Hörfarter.




