Bildungszentrum – Kostenschätzung und Baufortschritt weiter laut Plan. Gewerbegebiet Nord – Erschließung im Laufen. Breitbandausbau – Peripherie im Fokus. Dorfreinigung – Danke an alle Mitwirkenden.
EG-Bodenplatte fertiggestellt
Äußerst zügig voran gehen weiterhin die Betonierungsarbeiten rund um das Bildungszentrum. So stehen bereits erste Erdgeschosswände. Das komplette Gebäude wurde zudem hinterfüllt und ist damit rundum begehbar, was die Arbeiten am Bau entscheidend erleichtert. Der Bau wächst kontinuierlich in die Höhe und auch die Aufgaben im Hintergrund konnten bisher sehr zufriedenstellend erledigt werden. Bis auf die Türen sowie die Außenanlagen mitsamt den Spielbereichen wurden alle Gewerke inzwischen vergeben, sodass nur noch ein Vergabevolumen von weniger als zehn Prozent offen ist. In Summe entspricht der Baufortschritt exakt dem Plan und auch die Kosten gehen mit der zuvor getätigten Kostenschätzung einher.
Erschließung bis Ende Mai
Wege, Wasser-, Kanal- und Stromanschlüsse werden derzeit im neu entstehenden Gewerbegebiet Nord errichtet bzw. verlegt. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten, wenn alles nach Plan läuft, abgeschlossen sein. Dadurch ist ein baldiger Baubeginn für die Eigentümer der zwei bereits verkauften Grundstücke garantiert. Das Gewerbegebiet Nord ist ein Mischgebiet und zeichnet sich allen voran durch seine ausgezeichnete zentrale Lage aus.
Bereits abgeschlossen sind die Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet Süd. Zwei Unternehmen haben hier bereits ihre neuen Standorte bezogen und ihren Betrieb aufgenommen. Im Gegensatz zum als Mischgebiet ausgewiesenen Gewerbegebiet Nord ist dies ein reines Gewerbegebiet, wodurch es geringere Einschränkungen hinsichtlich Emissionen wie Lärm gibt. Für Käufer besteht zudem derzeit noch die Möglichkeit, die Grundstücksgröße ganz nach den eigenen Bedürfnissen zu wählen.
Interessenten an einem Grundstück in einem der beiden Gewerbegebiete melden sich bitte direkt beim Gemeinde-Bauamt.
Glasfaserausbau geht in die allerletzte Runde
Zum Abschluss der großen Breitbandoffensive besteht nun auch die Möglichkeit, periphere Bereiche mit dem „ultraschnellen Internet“ zu versorgen. Wir haben als Gemeinde große Anstrengungen unternommen, Teil dieser letzten Förderschiene zu werden. Verlegt wird dabei nur bei einem gehäuften Bedarf. Je mehr Haushalte einen Glasfaseranschluss in Anspruch nehmen, desto günstiger wird natürlich der Einzelanschluss bzw. desto früher erfolgt die Umsetzung. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei den Stadtwerken Kufstein / Kufnet (Emanuel Stöllinger, stoellinger@stwk.at; 05372 6930 351) melden. Kössener, die in den betreffenden Bereichen leben, werden auch noch persönlich angeschrieben, wobei dies als last call zu sehen ist. Es ist dies die letzte Möglichkeit für längere Zeit, ans Glasfasernetz angeschlossen zu werden.
Sauberes Kössen
Ein großes Danke geht von mir als Bürgermeister an alle, die an der heurigen Dorfreinigungsaktion teilgenommen haben. Eine äußerst erfolgreiche Initiative, da sehr viel achtlos weggeworfener Müll gesammelt werden konnte. Gleichzeitig ist dies aber eine Situation, die nachdenklich stimmt. Wieso wirft man in unserer schönen Natur oder auch im Ortsgebiet einfach Abfall weg?
Neben engagierten Bürgern und Vereinsmitgliedern waren heuer alle Volksschulklassen und Kindergartengruppen von Kössen und Bichlach mit ihren Pädagogen im Einsatz. Die Kinder registrieren so direkt und ganz bewusst, was es heißt, etwas einfach wegzuwerfen.
Liebe Kinder ich danke euch als Bürgermeister ganz besonders, dass ihr so fleißig bei der Reinigung des Gemeindegebiets mitgeholfen habt. Gleichzeitig hoffe ich und habe ich den großen Wunsch, dass der Abfall zukünftig ordnungsgemäß entsorgt wird, damit wir unseren Heimatort und die Natur ringsum noch mehr genießen können. In dem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen guten Start in die warme Jahreszeit.