Musik begeistert die Senioren des Sozialzentrums und des Betreuten Wohnens immer wieder und so verwundert es nicht, dass der Besuch unserer Sängerinnen alle zwei Wochen eine äußerst willkommene Abwechslung ist. „Wir können den beiden nicht genug für ihren Einsatz danken. Genauso wie Monika und Peter, die als Gruppe MOPET ebenfalls immer wieder in unserem Haus vorbei kommen und ihre Gstanzeln vortragen. Musik verbindet und erzeugt Fröhlichkeit, das kann ich nur bestätigen“, so Heimleiter Josef Hörfarter. Die Gesangsnachmittage sind nur eine von vielen Aktionen, die den Senioren offen stehen. Die verschiedensten Aktivierungsmöglichkeiten – vom Gedächtnistraining über Gymnastik und die beliebten Bingo-Nachmittage bis hin zu gemütlichen Spaziergängen – werden regelmäßig angeboten, so dass für jeden etwas Passendes dabei ist.

 

Verspätete Weihnachtsgeschenke

Eine Grippewelle im Sozialzentrum verhinderte vor Weihnachten den Besuch der Landjugend Kössen. Nach dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ holten die Mitglieder ihren Besuch jetzt nach und überraschten die Bewohner mit selbstgemachten Geschenken. Eine stimmige musikalische Umrahmung bereitete Peter Landmann. Mit seiner Steirischen Harmonika versprühte Peter jede Menge gute Laune und bescherte den Bewohnern und ihren Besuchern einen heiteren Nachmittag.

 

3. Generationen-Café

Spielen, ratschen, Quizfragen beantworten, Kaffee und selbstgemachtes Stockbrot genießen. Zum inzwischen dritten Mal fand das Generationen-Café im Sozialzentrum statt. Eine Initiative der Gesunden Gemeinde unter Hans-Peter Schwentner, organisiert von der Gesunden Gemeinde unterstützt durch die Kids vom Jugendzentrum und den Mitgliedern des Jugendrotkreuz. Jung und Alt erlebten gemeinsam einen äußerst unterhaltsamen Nachmittag. Allen voran die verschiedenen Spielstationen fanden großen Anklang und das Quiz regte zum gemeinsamen Rätseln an, wie Josef Hörfarter zusammenfasst. „Unsere Bewohner und die Senioren des Betreuten Wohnens hatten die Möglichkeit, selbst gebastelte Spiele der Jugendzentrum-Mitglieder auszuprobieren. Zu unserer aller Freude überreichten uns die Jugendlichen am Ende des Generationen-Cafés die Spiele als Geschenk. Danke dafür und danke allen Beteiligten, vor allem dem Team der Gesunden Gemeinde, für diese gelungene Aktion.“

 

„BanditnBagasch“
Ziemlich viele Banditen und einiges an Verwirrung erwartete die Bewohner bei einer Aufführung der Heimatbühne, zu der sie eingeladen wurden. Die Komödie „BanditnBagasch“ entlockte den Senioren etliche Lacher und begeisterte sie noch Tage nach der Aufführung. „Ein herzliches Danke an die Mitglieder der Heimatbühne für die Einladung und an Taxi Kitzbichler für den kostenfreien Transfer“, so Josef Hörfarter.